Zum Hauptinhalt wechseln

Erfüllen Sie Ihr Schlafzimmer mit einem beruhigenden Duft, der Stress reduziert, Verspannungen löst und zum guten Schlaf beiträgt.

24.5.2023

Jana Potuznik

4 Minuten Lesedauer

Stellen Sie sich Ihr Schlafzimmer als eine Ruheoase vor, die Sie betreten und sofort spüren, wie sich Ihr Herzschlag beruhigt, Sie automatisch tief durchatmen und sich entspannen können... Um im Augenblick leicht einzuschlafen. Ein unrealistischer Traum? Keineswegs. Manchmal reicht nur ein richtiger Duft aus!

Duftende Anti-Stress-Therapie

Jede Nacht ist es dasselbe. Der Körper ist nach dem Stress im Alltag angespannt, unser Kopf voll von Gedanken an erledigte Aufgaben. Und noch schlimmer – Gedanken an die noch bevorstehenden Aufgaben! Meetings auf der Arbeit. Prüfungen in der Schule. Die vielen Aufgaben im Haushalt. Anstatt sich zu entspannen, läuft das Gehirn nun auf Hochtouren.

Und das macht das Einschlafen beinahe unmöglich. Dabei benötigt unter Körper die Ruhe so sehr! Aber je mehr Stress, desto schwieriger gestaltet sich das Einschlafen. Beruhigende Düfte können hier Abhilfe schaffen. Welche sind das?

Kräuter wirken bei jedem

Falls möglich, setzen Sie auf Kräuter. Machen Sie sich am Abend einen leckeren Kräutertee zum Einschlafen. Kamille, Lavendel, Melisse, Baldrian, aber auch Cannabis und Wolfsmohn finden in Schlafmischungen Verwendung... 

Und dann können Sie die Kräuterdüfte auch in Ihr Schlafzimmer einladen. Der einfachste Weg ist ein Lavendel-Kissenspray. Man sprüht es einfach auf das Kissen und lässt sich von dem beruhigenden Lavendelduft verwöhnen. Eine schnelle Lösung, die man auch ganz einfach auf Reisen mitnehmen kann. Genau wie ein entspannendes Raumspray.

Kissenspray oder Raumspray?

Ultraschalldiffusoren zum Mischen einzigartiger Düfte

Haben Sie bereits Ultraschalldiffusoren ausprobiert? Man kann sich die Duftmischungen je nach der aktuellen Stimmung mischen. Und falls Sie sich fragen, wie Sie Ihr Schlafzimmer für den Abend richtig beduften können, dann sollte ein ätherisches Öl aus Lavendel nicht Ihrer Aufmerksamkeit entgehen. Seine harmonisierenden Kräfte sind geradezu mystisch! 

Ebenso gut funktioniert Melisse, auch Majoranöl wirkt auf die Nerven beruhigend (es fördert auch eine ruhige Atmung), und falls Ihr Kopf voll von Gedanken ist, können Sie einen Tropfen von Vanille oder Benzoe in den Diffusor geben. 

Falls möglich, greifen Sie hauptsächlich zu rein natürlichen ätherischen Ölen. Sie wirken und man weiß genau, woher sie kommen – aus der reinen Natur.

Wählen Sie Ihren Diffusor und ätherische Öle

Der Duft von Baumwolle, frisch gewaschener Wäsche und Bergluft

Denken Sie kurz darüber nach, wo und wann Sie am besten einschlafen können... Ist es in den Bergen, im Wald, umgeben von dieser frischer Luft? Oder haben Sie auch das Gefühl, dass das Einschlafen und das Durchschlafen viel einfacher sind, wenn das Bett frisch bezogen ist?

Genau diese Düfte machen uns die Nacht häufig angenehmer. Zu den wohltuenden beruhigenden Düften zählen die der frischen Luft, vom Wald, des Meeres, aber auch Baumwolle und sauberer Wäsche. Sie alle können uns zu einer besseren Nachtruhe verhelfen. Und das Tolle ist, dass man sie auch in Form von Duftkerzen, Raumsprays oder Stäbchendiffusoren ins Schlafzimmer bringen kann.

Duftkerzen & Co. für einen erholsamen Schlaf

Raffinierte Düfte für anspruchsvolle Schläfer

Falls Sie kein Fan von Schlichtheit sind und eher raffinierte Düfte mit facettenreichen Komponenten bevorzugen, können Sie sich auf der Suche nach Ihrem neuen Schlafzimmer-Raumduft auch in dieser Kategorie umsehen. Oder vielleicht würde Ihnen ein Duft gefallen, der eine intime Atmosphäre schafft...

Diese Produkte sorgen für Raffinesse im Schlafzimmer

Übrigens, viele dieser beruhigenden Düfte sind auch ein tolles Geschenk, oder? Düfte für Ihre Liebsten...