Die Jugend sollte unbeschwert sein, aber erst mit dem Alter gewinnen wir eine Perspektive auf den richtigen Umgang mit vielen Themen. Denn viele der „Probleme“, die wir in unserer Jugend stundenlang mit Freunden diskutiert haben, können wir heute im Handumdrehen lösen. Was möchte (oder sollte) unser jüngeres Ich hören?
Liebe Verena, schminke dich jeden Abend ab. Verwende einen Make-up-Entferner für empfindliche Augen, trinke viel (Wasser!) und schütze dich vor der Sonne (auch deine Ohren und deine Lippen). Nimm auch zum Wandern einen Sonnencreme, einen Conditioner und eine Haarmaske mit. Hab keine Angst vor dem roten Lippenstift, er steht dir. Zupfe dir die Augenbrauen nicht selbst und erkläre der Kosmetikerin genau, was du haben möchtest. Die 90er Jahre werden irgendwann wieder in sein, aber du musst nicht jedem Modetrend folgen. Und ganz wichtig: Achte auf eine gute Pediküre, dann wird man dich auch nicht auf dem falschen Fuß erwischen!
Färbe dir nicht die Haare! Die Natur hat dir tolles braunes Haar mit verschiedenen Farbnuancen geschenkt. Deiner Tochter wird es mit ihrem dunkelblonden Haar genauso gehen. Und ab ihrem 5. Geburtstag wirst du ständig gefragt werden, ob sie Strähnchen hat. So wie sie sie nicht schon im Kindergarten haben wird, mache auch du einen weiten Bogen um Strähnchen. Und weitere Experimente: Orange, Blond, Schwarz? Auch sie werden für dich nicht das Gelbe vom Ei sein. Lerne deine Natürlichkeit zu lieben und wirf kein Geld für Haarfarben raus, sondern investiere lieber in gesundes Haar mit qualitativ hochwertigen Shampoos und Conditionern. Das Leben ist auch ohne Haarefärben bunt genug!
Bitte, bitte, denke jeden Abend daran, deine Haut zu reinigen! Du hast wunderschöne, junge Haut, also vergiss die Schichten von minderwertigem Make-up, die du abends sowieso nicht ordentlich entfernen wirst. Und Abschminken erst in der Früh? Was ist das für eine Idee?! Wenn du also keine kaputten Wimpern, verstopften Poren und hässliche Haut haben willst, dann ab ins Badezimmer zur Abschminkroutine: mit dem ersten Schritt entferne ich das Make-up, mit dem zweiten reinige ich meine Haut.
Färb dein Haar nicht grün! Die ersten 14 Tage wirst du in der Schule zwar die Coolste sein, aber dann wird es Jahre dauern, bis die Farbe rausgewachsen ist. Wenn du einen Lidstrich haben willst, dann zieh ihn dezent – du musst Dracula keine Konkurrenz machen. Und friss nicht ständig Spekulatius mit Knoblauchbutter. Schwangerschaftsgelüste sind nur eine Ausrede und durch das Stillen wirst du nicht abnehmen.
Lerne zu erkennen, was du selbst wirklich willst, und tanze nicht nach der Pfeife anderer. So früh, wie möglich. Lege klare Grenzen fest und traue dich, nein zu sagen. Es kann dir egal sein, was andere denken. Auf der Welt gibt es nur eine Handvoll Menschen, auf deren Meinung es dir ankommen sollte. Halte dich an sie.
Verwende Cremes mit hohem Lichtschutzfaktor. Immer. Weiß aus dem Urlaub zurückzukommen ist besser als rot wie ein Krebs. Experimentiere mit deinem Haar. Blond, kurz, Pony, was auch immer. Wann, wenn nicht jetzt?
Spar dir Diäten. Das wird nur deine Beziehung zum Essen und zu deinem Körper aus dem Gleichgewicht bringen. Reinige deine Haut sorgfältig. Jeden Tag! Und hab keine Angst vor intensiven Lippenstiften. Du lebst nur einmal und wäre es nicht schade, sich bei etwas so Göttlichem wie Lippenstift einzuschränken?
Sage deinen Lieben regelmäßig, was sie dir bedeuten, und umarme sie. Sie könnten früher von dir gehen, als du denkst. Und noch einmal, weil es SO wichtig ist: Creme mit Lichtschutzfaktor.
Verwende keine Make-up-Entferner mit Alkohol. Wer hat dir das nur eingeredet? Schmink dich ab, auch wenn es drei Uhr in der Nacht ist und du gerade Mamas Rosengarten mit deinem Mageninhalt bewässert hast. Tu deiner jungen, festen Haut etwas Gutes und beschwer sie nicht mit tonnen- weise Make-up und zeichne mit dem Lipliner die Konturen deiner eigenen Lippen nach – nicht die irgendwelcher imaginärer Botoxlippen. Und Mädl, finde so schnell wie möglich (spätestens sobald du lesen kannst) heraus, was Cremes mit hohem Lichtschutzfaktor sind, und schütz jedes bisschen Haut, das aus der Kleidung schaut.
Färb dir die Haare nicht selbst zuhause, und wenn du zum Friseur gehst, sei nicht faul und geh zu dem um die Ecke, sondern fahr ein Stück weiter und nimm den versierten, der weiß, was er tut. Denn mit Mitte 20 sollte man nicht die Hälfte seiner Haare verlieren. Mach dich auf die Suche nach Produkten gegen Haarausfall. Und sei nicht zu brav und lieb! Du lebst nur einmal, also nicht herumärgern, sondern denk an die schönen Dinge des Lebens und bleib im Flow. Verstanden?
Haben wir Sie inspiriert? Was würden Sie Ihrem jüngeren Ich raten?