Menstruationstassen
Menstruationstasse für Komfort während der Periode
Entdecken Sie den Zauber von Menstruationstassen, die bequem, zuverlässig, umweltfreundlich und immer einsatzbereit sind. Die Menstruationstasse ist wiederverwendbar und bietet während der gesamten Periode Komfort – und das auch beim Sport, im Schwimmbad oder in der Nacht. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie die beste Menstruationstasse auswählen, diese richtig benutzen und pflegen.
Was ist eine Menstruationstasse
Eine Menstruationstasse oder auch Menstruationscup ist ein Damenhygieneartikel aus einem sehr widerstandsfähigem Material, der ungefähr die Form einer Glocke hat. Die Tasse wird in die Vagina eingeführt, wo das Menstruationsblut aufgefangen wird. Dank des Unterdrucks sitzt sie perfekt und lässt keine Flüssigkeit austreten. Die Tasse kann mit Tampons oder Binden kombiniert oder wiederholt während der Menstruation verwendet werden.
Vorteile von Menstruationstassen
- Die Menstruationstasse ist wiederverwendbar und 5 bis 10 Jahre haltbar. Sie schont somit das Portemonnaie und die Umwelt.
- Sie ist bequem – sie passt sich dem Körper an.
- Hält mehr Flüssigkeit als ein Tampon oder eine Binde und muss dementsprechend nicht so häufig gewechselt werden.
- Sie ist völlig geruchlos und enthält keine Chemikalien, welche die natürliche vaginale Mikroflora stören könnten.
- Sie saugt beim Baden Wasser nicht auf.
- Sobald Sie das Einführen einmal gemeistert haben, ist die Verwendung der Menstruationstasse sehr einfach.
- Die Menstruationstasse ist für Jungfrauen, die normalerweise Tampons benutzen, für junge Mädchen und alle Frauen geeignet.
- Es besteht keine Gefahr von Wundsein, die Schleimhäute werden nicht ausgetrocknet und die Verwendung ist auch für Frauen mit sehr empfindlicher, zu Mykosen neigender Haut geeignet.
- Sie ist immer einsatzbereit.
Wie man eine Menstruationstasse auswählt
Achten Sie bei der Auswahl einer Menstruationstasse auf ihre Größe, Stärke und Material. Die Tassen sind überdies in schönen Farben erhältlich, mit Sterilisationsbechern und Aufbewahrungsbeuteln aus Baumwolle, sodass wirklich für jede Frau etwas dabei ist.
Die richtige Größe auswählen
Menstruationstassen gibt es je nach Hersteller in zwei bis drei Größen. So können Sie ganz einfach die Tasse auswählen, die Ihnen perfekt passt. Wählen Sie einfach die Größe (Umfang) der Tasse entsprechend der Größe der von Ihnen verwendeten Tampons, der üblichen Stärke der Regelblutung und dem Zustand Ihres Beckenbodens.
- Größe 1 oder S/M – kleinere Tassen, welche für Frauen und Mädchen unter 28 Jahren geeignet sind, die noch nicht auf natürlichem Wege entbunden haben und eine schwache bis normale Blutung haben.
- Größe 2 oder L/XL – größere Tassen, die sich für Frauen nach Geburt und für Frauen über 28 Jahre eignen, die stärkere Regelblutungen oder einem schwachen Beckenboden haben.
Materialien von Menstruationstassen
Die Materialien der Menstruationstassen fördern kein Bakterienwachstum, sind leicht zu reinigen und sind jahrelang wie neu. Die Festigkeit des Materials wird durch den "Shore"-Wert angegeben; je niedriger der Wert, desto weicher das Material. Grundsätzlich gilt, das feste Cups vor allem für Sportlerinnen mit einem festen Beckenboden geeignet sind. Für die Herstellung von Menstruationstassen werden in der Regel die folgenden Materialien verwendet:
- medizinisches Silikon
- Latex
- thermoplastische Elastomere
Wie eine Menstruationstasse eingeführt wird
Das Einführen einer Menstruationstasse erfordert etwas Übung, aber nach ein paar Versuchen wird es jede Frau schaffen – und das bisschen Geduld ist es auf jeden Fall wert. Wie benutzt man also eine Menstruationstasse?
- Die Tasse wird mit der Hand direkt in die Vagina eingeführt, welche sich durch den Unterdruck an der Vaginalschleimhaut anlegt, um ein Auslaufen zu verhindern.
- Je nach Intensität der Blutung wird die Tasse nach 4 bis 12 Stunden einfach mithilfe des Stiels herausgenommen, die Flüssigkeit ausgegossen, die Tasse gründlich mit Wasser ausgespült und wieder eingeführt.
- Falls die Tasse nicht ausreichend gleitet, kann sie einfach mit Wasser oder einem Gleitmittel auf Wasserbasis angefeuchtet werden.
- Der Stiel kann bei Bedarf gekürzt werden, um für den maximalen Komfort zu sorgen.
- Die genaue Vorgehensweise zur Verwendung des von Ihnen gewählten Typs der Menstruationstasse finden Sie immer in der beiliegenden Produktanleitung.
Unser Tipp: Gründliche Intimhygiene ist während der Periode sehr wichtig. Versuchen Sie es mit sanften Reinigungsgels oder Feuchttüchern für die Intimhygiene, die Sie tagsüber unterwegs diskret anwenden können, um ein angenehmes Frischegefühl genießen zu können.
Wie eine Menstruationstasse gereinigt wird
Während der Periode wird die Tasse einfach nach jeder Entnahme gründlich ausgespült. Sie sollte außerdem vor und nach jeder Periode sterilisiert werden, indem sie 5 Minuten lang ausgekocht wird. Danach wird sie in einem Baumwollbeutel oder einer Aufbewahrungsbox aufbewahrt. Die Sterilisation der Menstruationstasse ist auch mit speziellen Tabletten für Menstruationstassen möglich.
Unser Tipp: Wenn Sie Bedenken haben, wie Sie Ihre Menstruationstasse unterwegs reinigen werden, nehmen Sie immer eine Flasche mit sauberem Wasser für den Fall mit, dass kein Leitungswasser vorhanden ist.
Entdecken Sie die Vorteile einer Menstruationstasse, welche schonend zu Ihnen und der Natur ist. Alles, was Sie für eine komfortable Periode und Intimhygiene und andere Hygieneartikel brauchen, finden Sie auf notino.at!