Issey MiyakeL'Eau d'Issey Shades of Kolam Eau de Toilette für Damen
Ein Sinneserlebnis wartet bereits auf Sie, und zwar im fernen Indien, in das Sie das Eau de Toilette für Damen Issey Miyake L'Eau d'Issey Shades of Kolam in nur einem Augenblick führt. Den Weg dorthin und zurück ebnet Ihnen ein erstaunlicher Duft aus Blumen und funkelnden Sonnenstrahlen. Lassen Sie sich nicht länger bitten und machen Sie sich auf zu einem neuen Abenteuer.
- blumiger Duft mit holzigen Akkorden
- alle Anhängerinnen der blumigen Düfte von L’Eau d’Issey werden sich in ihn verlieben
- limitierte Edition – 2020 auf den Markt gebracht
Duftkomposition
Im ersten Moment nehmen Sie den zarten und süßen Duft von Freesien wahr, der allmählich perfekt von einem betörenden und vollkommen überwältigenden Jasminaroma versüßt wird. Der reine, süßlich würzige Duft des Sandelholzes bildet eine holzige Basis für die gesamte Duftkomposition und wird noch lange nach den ersten Duftnoten Ihre Haut erfüllen.
Geschichte des Duftes
Es ist ein Land voller Kontraste – Indien, das die Parfümeurin Marie Salamagne zur Schaffung des Duftes Issey Miyake L’Eau d’Issey Shades of Kolam inspirierte. Die Schönheit dieses Landes kommt nicht nur in der Duftkomposition, sondern auch im Flakon selbst zum Ausdruck.
Das Fläschchen ist mit einer Schrift verziert, die von der traditionellen Kunst Kolam inspiriert wurde. Es handelt sich hierbei um einen Zeichenstil mit geometrischen Elementen und Linien. Die bunten Farben und die Verflechtung der einzelnen Buchstaben auf dem Flakon sind eine deutliche Anspielung auf diese Kunst. Die dominierende Farbe ist Rosa, welches den Flakon vom Boden bis zum Deckel durchzieht.
Inhaltsstoffe
Kopf | Freesie |
Herz | Jasmin Absolute |
Basis | Sandelholz |
Duftfamilien | Blumig, Holzig |
Parfüms Issey Miyake | Das Unternehmen Issey Miyake ist 1970 in Japan entstanden. Der Gründer (mit einem für einen Europäer verzwickten Namen) war Designer und Modeschöpfer Issey Miyake. Miyake war in der „unglücklichen“ Stadt Hiroshima aufgewachsen. Als die Atombombe auf Hiroshima abgeworfen wurde, war er sieben Jahre alt und wurde zu einem Augenzeugen dieser Tragödie. Der junge Issey Miyake legte seinen Fokus auf Design und Gewebeforschung. Er hatte vor einer „neuen Welle“, die gegen traditionelles Vorgehen gerichtet sein sollte, keine Angst und wie das oft ist, lohnte es sich. 1992 trat er, vom Erfolg gestärkt, in die Parfümwelt ein. Die Parfüms sind meistens für Frauen bestimmt und ehren japanische Traditionen, Kultur und Natur – probieren Sie zum Beispiel den „mystischen Wasserduft“ Issey Miyake L'Eau D'Issey Blue Pour Homme oder einen der absoluten Duftklassiker Issey Miyake L'Eau D'Issey aus.