
- Beschreibung des Parfüms
- Über die Marke
- Bewertung
Beschreibung des Parfüms Lalique SantalZusammensetzung
Die Duftkerze Lalique Santal schafft einen wunderbaren Duft und sorgt so für eine gemütliche Atmosphäre, mit der Sie sich stets wohlfühlen werden.
Eigenschaften:
- Holzduft
- Gewürzduft
- mit Design-Verpackung
- luxuriöses Accessoire für jeden Wohnbereich
Zusammensetzung:
- Baumwolldocht
Anwendung:
Stellen Sie das Teelicht auf einen feuerfesten Untergrund. Nicht länger als 4 Stunden brennen lassen. Das Teelicht nie bis zum Ende brennen lassen. Das brennende Teelicht nie ohne Aufsicht oder in der Nähe brennbarer Gegenstände lassen. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Lassen Sie die Kerze immer mindestens so lange brennen, bis die gesamte obere Schicht schmilzt. So wird die unerwünschte Muldenbildung im Wachs vermieden. Für ein optimales Brennverhalten empfehlen wir, den Docht regelmäßig auf die empfohlene Länge zurückzuschneiden. Bitte beigelegte Anleitung befolgen.
Zusammensetzung
- KopfKopfnote - ist bereits nach dem Aufsprühen wahrnehmbar, vor allem durch die Intensität, die jedoch schnell verfliegt.
- Zitrone, Kardamom, Pfeffer
- HerzHerznote - ist das Herz des Parfüms, welches nach der Kopnote zu riechen ist und üblich 2-3 Studen hält.
- Blumennoten, Kümmel, Muskatnuss
- GrundBasisnote - bildet den Grundstein des Parfüms und hält am längsten, ca. 4 Stunden.
- Moos, Patchouli, Vetiver
- Art des Raumduftes
- holzig, würzig
- Art des Dochtes
- Baumwolldocht
- Anzahl der Dochte
- 1
- Art des Wachses
- Weitere
- Material
- Glas
Über die Marke Lalique
Spricht man von Lalique, haben viele sofort all die brillanten Schmuckstücke vor Augen– die Transparenz und den Glanz von Kristallen. Die Marke trägt den Namen ihres Gründers – des genialen Künstlers, meisterhaften Juweliers und Glaskünstlers René-Jules Lalique.
1905 öffnete Lalique seinen ersten Laden mit Schmuck und Glaserzeugnissen. Er schuf Jugendstil- und Art-Déco-Arbeiten und nutzte dabei mit Vorliebe natürliche Elemente, Materialien und Formen. Sein Werk beeindruckte auch den Parfümeur François Coty, der ihm eine Zusammenarbeit anbot. So entstanden viele wunderschöne Glasflakons für die Parfümindustrie.
Lalique ist sehr eng mit der Geschichte der Parfümherstellung verbunden, obwohl das erste Markenparfüm erst im Jahre 1992 auf den Markt kam. Alle Lalique Parfüms sind Unikate, denn die Düfte aus Qualitätsingredienzen werden in formschönen Designer-Flakons angeboten.