TIGIBed Head Wanna Glow nährendes Öl-Serum für glänzendes und geschmeidiges Haar
Schluss mit trockenem und widerspenstigem Haar! Das transformierende nährende Öl-Serum TIGI Bed Head Wanna Glow mit einzigartiger Wirkung glättet uns stärkt die Haarfasern. Das enthaltene nährende Öl aus der Babassunuss wirkt außerdem der Entstehung von Frizz entgegen, sodass Ihr Haar nach der Anwendung sichtbar glatter und glänzender erscheint. Hauchen Sie Ihrem trockenen Haar neues Leben ein!
Eigenschaften:
- spendet sofort intensive Feuchtigkeit und Nährstoffe
- eliminiert Frizz und glättet das Haar
- stärkt das Haar und verringert Reibung zwischen den Haarfasern
- hinterlässt das Haar glänzend und sichtbar schöner
- mit herrlichem Birnenduft
Inhaltsstoffe:
- Babassunussöl – nährt die Haarfasern und wirkt der Entstehung von Frizz entgegen
- Glycerin – spendet Feuchtigkeit und Glanz
- Anti-Frizz-Komplex – glättet die äußere Haarschicht
Anwendung:
Das Öl-Serum Bed Head Wanna Glow auf das feuchte Haar auftragen, dabei in Richtung der Spitzen arbeiten und das Produkt gleichmäßig verstreichen. Anschließend das Haar wie gewohnt stylen. Wenn Sie Ihr Haar beleben möchten, dann tragen Sie das Öl-Serum von den mittleren Längen bis zu den Spitzen auf, sparen Sie dabei die Haarwurzeln aus.
Eigenschaften
Haartyp | Alle Haartypen |
Öl Typ | Ölmischung |
Wirkung | Glanz und Sanftheit, Regeneration, nährend |
Kopfhaut typen | alle Arten von Kopfhaut |
Vollständige Liste der Inhaltsstoffe
TIGI Kosmetik | Das Unternehmen TIGI wurde 1986 von vier Brüdern gegründet. Es handelt sich dabei um keine Geringeren als die die Nachfahren des renommierten italienischen Friseurs Franco Mascolo, der legendäre Schauspielerinnen wie Sophia Loren und Gina Lollobrigida als Stammkundinnen zu Gast hatte. Toni, Guy, Bruno und Anthony taten es ihrem Vater gleich und schufen dabei aus dem Nichts eine prestigeträchtige Kette von Friseursalons, die unter dem Namen Toni & Guy betrieben wurden. Mittlerweile besteht das Filialnetz aus 420 Salons in 42 Ländern der Welt.
Die Einzigartigkeit der Produkte von TIGI liegt insbesondere darin, dass sie von Profis für Profis entwickelt werden. Das TIGI Creative Team entwirft jedes Jahr neue Frisurkollektionen, die die drei Hauptproduktserien der Marke – Bed Head, S-Factor und Catwalk – zu mehr Bekanntheit verhelfen sollen.
Gerade die Produktlinie Catwalk soll als imaginäre Brücke dienen, die die Welt der schönen Haare mit der Welt der erstklassigen Mode verbindet. Ausschlaggebend für den Erfolg von Catwalk war die Zusammenarbeit mit dem britischen Modedesigner Christopher Kane, der die Aufmerksamkeit auf die Produkte lenken und sie auf ein höheres Level befördern konnte. Dank dieser Produktlinie sind die Friseure nun in der Lage, selbst die Wünsche anspruchsvollster Kunden zufriedenzustellen, die eine Ausstrahlung wie die eines Film- oder Musikstars erreichen möchten. Die Düfte der TIGI Catwalk Kosmetik wurden von exklusiven Parfüms inspiriert.
Bei der Herstellung von Shampoos, Spülungen, Modellierpasten und weiteren TIGI Produkten werden häufig außergewöhnliche Inhaltsstoffe verwendet. So haben beispielsweise die kreativen Köpfe der Serie Catwalk Curlesque auf Grundlage von Erkenntnissen moderner Biologie den sogenannten Catwalk Aquacomplex entwickelt, einen einmaligen „Cocktail“ aus Gurkenextrakt und Auszügen aus Seetang, Meerfenchel und verschiedenen Algen. Kurz nach der Einführung wurde er bei Frauen mit gewellten oder gelockten bis krausen Haaren zum Verkaufsschlager. Beachtenswert sind in jedem Fall auch andere edle Zutaten wie Cashmere, Champagner oder Perlen, die in den Produkten der S-Factor Linie zu finden sind.
Die Marke TIGI findet bei denjenigen Anklang, die im Handumdrehen strahlend schön aussehen möchten, ihre kostbare Zeit aber nicht in Schönheitssalons absitzen wollen. Sie eignet sich für preisbewusste Kunden, die nicht auf Qualität verzichten möchten. Verspieltheit, Kreativität und Spaß an neuen Frisuren zeichnen Kunden, die Gefallen an der Marke TIGI finden, ebenfalls aus. Auch diejenigen, die ihre Kaufentscheidungen in erster Linie nach visuellen Gesichtspunkten (Design, Verpackungsfarben) treffen, kommen hier nicht zu kurz.