




Beschreibung Amouage Epic
Die Produktverpackung kann aufgrund einer Erneuerung der Produktverpackung durch den Hersteller von der Abbildung abweichen.
Kopf Kopfnote - ist bereits nach dem Aufsprühen wahrnehmbar, vor allem durch die Intensität, die jedoch schnell verfliegt. | Zimt, Kümmel, Oleander |
Herz Herznote - ist das Herz des Parfüms, welches nach der Kopfnote zu riechen ist und üblich 2-3 Studen hält. | Tee, Jasmin, Damaszener Rose |
Basis Basisnote - bildet den Grundstein des Parfüms und hält am längsten, ca. 4 Stunden. | Bernstein, Moschus, Agarholz, Weihrauch, Guajakholz, Iriswurzel |
Duftfamilien | Orientalisch, Blumig |
Umgeben Sie sich mit diesem mystisch orientalischen Nebel und träumen Sie davon, die legendäre Seidenstraße zu durchwandern. Das Eau de Parfum für Frauen Amouage Epic überrascht mit einer breiten Skala an Duftnoten, die im Tagesverlauf nach und nach zum Vorschein kommen. In der kleinen smaragdgrünen Flasche finden sich unzählige Geheimnisse, die nur so darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden.
- würziger orientalischer Duft
- für Frauen, die lang anhaltende geheimnisvolle Düfte mögen
- kommt in kühleren Herbst- und Wintermonaten schön zur Geltung
Duftkomposition:
Das Eau de Parfum beginnt seinen Duftreigen mit Noten von Kümmel, Zimt und Oleander. Das blumige Aroma bildet auch in der Herznote den Mittelpunkt – und zwar in Form der Damaszener Rose mit Pelargonie und Jasmin. Ergänzend kommen Teenoten hinzu. Der Weihrauch macht die Basisnote des Eau de Parfum Epic aus – und ist direkt am Anfang wahrnehmbar. Er wird von holzigen Noten von Sandel-, Agar- und Guajakholz, einzigartigem Moschus, aber auch mit Ambra und Patschuli sowie einem Hauch köstlicher Vanille begleitet.
Geschichte des Duftes:
Hinter dem Eau de Parfum Amouage Epic steckt ein begabtes Parfümeur-Trio: Cecile Zarokian, Daniel Maurel und Angeline Leporini. Der Duft wurde 2009 präsentiert. Ihr Werk wurde durch eine mystische Geschichte über die Suche nach einer seit Ewigkeiten verlorenen Arie inspiriert, deren Partitur irgendwo in der Nähe der Seidenstraße wie ein Schatz vergraben sein könnte. Der uralte Handelsweg diente dazu, Seide aus China gegen silbernen Weihrauch aus dem Oman zu tauschen. Diese ganz und gar unschuldige Geschichte wurde später zur Legende – genau wie Epic selbst.