Schützen Sie Ihre empfindliche Haut vor schädlichen UV-Strahlen! Sonnencremes mit einem hohen UV-Faktor von LSF 30 und LSF 50 schützen zuverlässig vor UV-Strahlen, die Rötungen und Reizungen der Haut, vorzeitige Hautalterung, Pigmentflecken und sogar Melanome verursachen können.
Wie wirksam ist LSF 30 und LSF 50?
Der LSF-Wert bestimmt, wie wirksam ein Sonnenschutzmittel vor UVB-Strahlen schützt:
- LSF 30 filtert bis zu 97 % der UVB-Strahlen.
- LSF 50 filtert bis zu 98 % der UVB-Strahlen.
Wieso sollte man zu einem hohen LSF greifen?
Sonnenbrand begünstigt die Entstehung von Hautkrebs. Jeder Sonnenbrand wird in unserer Haut „gespeichert“, und kann noch viele Jahre später einen negativen Einfluss auf die Hautgesundheit haben. Deshalb ist es wichtig, die Haut zuverlässig zu schützen, und zwar nicht nur bei Aufenthalt in der direkten Sonne, sondern das ganze Jahr über. Schädliche UV-Strahlen durchdringen nämlich selbst Wolken und Glas, sind auch im Schatten und werden von Wasser und Schnee reflektiert.
Mit einem Sonnenschutz mit LSF 30 und LSF 50 wirkt man folgenden negativen Einflüssen entgegen:
- UVA-Strahlung (A steht für „Aging“, also Alterung) ist die Hauptursache für die Hautalterung und verursacht Falten und Pigmentflecken,
- UVB-Strahlung (B steht für „burning“ also Brennen) ist für Sonnenbrand verantwortlich.
Für wen sind Sonnenschutzmittel mit LSF 30 und LSF 50 geeignet?
Für alle, aber vor allem für Menschen mit sonnenempfindlicher Haut. Personen mit Hautproblemen, Phototypen I und II und Kinder sollten sie das ganze Jahr über verwenden. In den Sommermonaten, am Meer, in den Bergen und in Ländern um den Äquator sollte sie jeder benutzen.
TIPP: Bei Babys sollten Sie immer zu einer speziellen Sonnencreme für Kinder mit LSF 50+ greifen und daran denken, dass ihre empfindliche Haut überhaupt nicht der Sonne ausgesetzt werden sollte.
Was sind Phototypen?
Der Phototyp bestimmt die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht und ihre Fähigkeit, braun zu werden. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen 6 Phototypen, bei denen die ersten beiden am empfindlichsten auf die Sonnenstrahlen reagieren und das höchste Risiko von Hautkrebs haben. Aber auch Personen mit Phototyp III sollten idealerweise zu mindestens LSF 30 greifen, da das Hautkrebsrisiko immer noch hoch ist.
- Phototyp I ist blasse Haut mit hellem oder rotem Haar und Sommersprossen. Die Haut neigt zu Sonnenbrand und bräunt nicht.
- Phototyp II ist helle Haut, blondes oder brünettes Haar und blaue oder braune Augen. Er neigt zu Sonnenbrand und bräunt sehr langsam.
- Phototyp III ist hellbraune Haut mit braunen oder grauen Augen und dunklerem Haar. Die Haut bekommt manchmal Sonnenbrand und bräunt recht schnell.
Sonnenschutzmittel mit hohem LSF wählen – so geht´s
Bei der Wahl des Sonnenschutzmittels sollten Sie Ihren Phototyp, Ihr Alter, Ihren Hautzustand und den Aufenthaltsort (Nähe zum Äquator) berücksichtigen. Sie können das Sonnenschutzmittel auch je nach der Konsistenz und Art der Anwendung wählen:
- Sonnenöl LSF 30 und LSF 50 – einfache Anwendung, zieht schnell ein, pflegt die Haut, ist besonders für trockene und normale Hauttypen geeignet.
- Sonnencreme – angenehme Textur, pflegt, ideal zum Schutz von Muttermalen und Narben, die nur mit einer dickeren Schicht eingecremt werden müssen. Für fettige, zu Akne neigende Haut, empfehlen wir eine nicht komedogene Sonnencreme.
- Sonnenschutzlotion mit LSF 30 und LSF 50 – leichte Konsistenz, lässt sich gut verteilen Auch als feuchtigkeitsspendende, getönte, straffende und verjüngende Sonnenschutzlotion erhältlich.
- Sonnenschutzgel mit LSF 30 und LSF 50 – angenehm kühlende Wirkung, zieht rasch ein, besonders für fettige Haut geeignet, die es nicht unnötig belastet.
- Sonnenschutzspray mit LSF 30 und LSF 50 – einfache Anwendung auf dem gesamten Körper, auch mehrmals am Tag.
- Stick mit LSF 30 und LSF 50 – topischer Sonnenschutz, der dank seiner kompakten Größe überall mitgenommen werden kann und sich besonders für Gesicht, Ohren, Hals und Dekolleté eignet.
- Sonnenschutznebel mit LSF 30 und LSF 50 – ermöglicht ein schnelles Auftragen aus verschiedenen Winkeln, muss nicht verblendet werden, eignet sich auch zum wiederholten Auftragen über das Make-up.
- Kompakte Foundation mit LSF 50 und weniger – kaschiert kleine Hautunreinheiten, während die Haut vor UV-Strahlen geschützt ist.
- BB-Creme mit LSF 50 – für den täglichen Gebrauch, ideal auf dem Weg zur Arbeit und in der Stadt. Schützt vor schädlichen Sonnenstrahlen, kaschiert Unebenheiten und gleicht den Teint aus.
Für wen eignet sich LSF 30 und LSF 50?
Physikalischer, bzw. mineralischer LSF zieht im Gegensatz zu synthetischen Filtern nicht in die Haut ein, sondern reflektiert die Sonnenstrahlen wie ein Spiegel von der Hautoberfläche weg. Er ist besonders bei empfindlicher Haut, Neurodermitis oder überempfindlich auf chemische UV-Filter reagierende Haut geeignet. Der Vorteil von mineralischen Sonnencremes ist, dass sie sofort nach dem Auftragen wirken. Manche Produkte können jedoch weiße Flecken auf der Haut hinterlassen.
Verwendung von Produkten mit LSF 30 und LSF 50
Behalten Sie im Hinterkopf, dass selbst eine Sonnencreme mit LSF 50+ die Haut nicht zu 100 % vor Sonnenstrahlen schützt, und dass ihre Wirksamkeit auch von der Menge und der richtigen Anwendung abhängt.
- Eine Creme sollte bei Erwachsenen in einer ca. 6 Teelöffeln entsprechender Menge auf den Körper und einer Menge von ca. 1/2 TL auf Gesicht und Hals aufgetragen werden.
- Wiederholen Sie die Anwendung mindestens alle 2 Stunden und nach jedem Aufenthalt im Wasser.
- Meiden Sie die Mittagssonne.
Weitere Tipps für eine gesunde Bräune
- Verwenden Sie für das Gesicht bestimmte Produkte, um ein Verstopfen der Poren zu vermeiden. Eine hochwertige Sonnencreme für das Gesicht verfügt über eine leichte Textur, die sich perfekt vor dem Make-up auftragen lässt. In den Sommermonaten empfehlen wir, täglich eine Tagescreme mit LSF 50 auf das Gesicht aufzutragen.
- Falls Sie das Bräunen fördern und die erreichte Bräune so lange wie möglich genießen möchten, können Sie Bräunungsvitamine probieren.
- Sie können auch Bräunungsbeschleuniger testen, die Ihre Haut auf die Sonne vorbereiten und zu einer schnelleren Bräune verhelfen.
- Denken Sie auch auf ein Lippenbalsam mit LSF 50, der die empfindlichen Lippen vor der Sonne schützt.
Genießen Sie eine gesunde und sichere Bräune! In der Kategorie Sonne finden Sie hochwertige Sonnencremes mit LSF 30 und LSF 50, After-Sun-Produkte, Sonnenschutz für die Haare und noch vieles mehr!