Schützen Sie Ihre Haut vor vorzeitiger Alterung! UV-Strahlen sind für etwa 90 % der Zeichen der Hautalterung wie Falten, Pigmentflecken und Elastizitätsverlust verantwortlich.
Schützen Sie Ihr Gesicht täglich mit einem wirksamen LSF-Schutz, um Sonnenbrand und Falten entgegenzuwirken. Sonnenschutzmittel für das Gesicht sind speziell auf die Bedürfnisse von verschiedenen Hauttypen abgestimmt. Unabhängig davon, ob Sie eine empfindliche, trockene, reife oder zu Akne neigende Haut haben – auf Notino finden Sie den passenden Sonnenschutz.
Was unterscheidet eine spezielle Sonnencreme fürs Gesicht von anderen Sonnenschutzmitteln?
- Sie beinhalten meist feuchtigkeitsspendende und aufhellende Wirkstoffe, spezielle Anti-Aging-Inhaltsstoffe, Pflanzenextrakte oder Vitamin E.
- Im Vergleich zu herkömmlichen Sonnenschutzmitteln ist eine Gesichtscreme mit LSF leichter, meist ohne Duftstoffe, weniger fettig und beschwert somit die Haut nicht.
- Außerdem hat sie oft eine spezifische Wirkung, wie z. B. Mattierung, Vereinheitlichung des Teints oder Förderung einer schnelleren Bräunung.
- Es gibt eine Reihe von Cremes, Ölen und Gesichtsnebeln für verschiedene Hauttypen , die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Wieso ist Sonnenschutz für das Gesicht so wichtig?
Die Haut im Gesicht ist viel empfindlicher als die Haut des übrigen Körpers und wird das ganze Jahr über der Sonne ausgesetzt. Man unterscheidet zwischen UVA-Strahlung, die zur Lichtalterung der Haut führt, und UVB-Strahlung, die Sonnenbrand und Zellschäden verursacht. Und es ist gerade die UVA-Strahlung, der unsere Haut das ganze Jahr über ausgesetzt ist, abgesehen von Wolken, Smog, Schatten oder Barrieren wie Fenster. Sie reduziert die Hautelastizität, führt zu Kollagenverlust und Hautalterung und kann die Bildung von Melanomen begünstigen. Die sonnenbedingten Schäden kumulieren sich und können erst nach Jahrzehnten ihr Werk verrichten.
Daher sollte ein hochwertiges Produkt mit LSF für das Gesicht ein unentbehrlicher Teil der täglichen Hautpflege sein – und zwar nicht nur in den Bergen oder am Strand, sondern auch unterwegs zur Arbeit oder beim Spaziergang in der Stadt.
Sonnenschutzmittel für das Gesicht wählen
Eine hochwertige Sonnencreme für das Gesicht basiert auf einer innovativen, feuchtigkeits- und nährstoffspendenden Formulierung, die die Haut vor Sonnenallergien schützt und im Falle eines Breitband-Schutzes auch gegen vorzeitige Faltenbildung und unerwünschte Pigmentierung wirkt. Bei der Auswahl sollten Sie zu einem hohen Lichtschutzfaktor greifen und Ihren Phototyp und spezifische Bedürfnisse Ihrer Haut berücksichtigen. Ob Sie sich schließlich für einen Sonnenschutz in Form eines Gels, Fluids, oder eines LSF-Sprays für das Gesicht oder einer getönten Creme entscheiden, bleibt dabei nur Ihnen allein überlassen.
Auswahl von LSF je nach Fototyp
Generell gilt: Je heller die Haut, desto schneller bildet sie Sonnenbrand und desto höher sollte der LSF sein. Wenn Sie einen hellen Hauttyp haben, sollten Sie immer eine Sonnencreme fürs Gesichts mit LSF 50 wählen. Falls Sie leicht braun werden und haben kaum mit Sonnenbrand zu kämpfen, dann reicht LSF 30 aus.
Denken Sie daran:
- LSF 15 filtert ca. 93 % der UVB-Strahlen.
- LSF 30 filtert ca. 97 % der UVB-Strahlen.
- LSF 50 filtert bis zu 98 % der UVB-Strahlen.
Sonnencreme fürs Gesicht je nach Hauttyp
Die Sonnencremes werden auf die Bedürfnisse von verschiedenen Hauttypen zugeschnitten und unterscheiden sich in der Formel und Textur, so dass es für jeden ein passendes Sonnenschutzmittel gibt. Welcher Sonnenschutz ist der richtige für Sie?
- Fettige Haut mit Pickeln erfordert eine spezielle Sonnencreme für zu Akne neigende Haut mit einer leichten und nicht fettenden, gut einziehenden Textur, die die Haut mattiert und einen niedrigen Grad an Komedogenität aufweist. Herkömmliche fettige und dickflüssige Cremes könnten Poren verstopfen. Greifen Sie daher immer zu einer nicht komedogenen Sonnencreme. Bei erhöhter Neigung zu Akne ist eine Sonnencreme gegen Akne mit Zinkoxid empfehlenswert, die zur Talgregulierung und Beruhigung der Haut beiträgt. Zur Vereinheitlichung des Teins eignet sich eine getönte Sonnencreme für das Gesicht, die Hautunreinheiten kaschiert.
- Normale Haut muss regelmäßig mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt werden, damit sie ihre gesunde Talgproduktion beibehält. Sie können Cremes mit leichter und dickflüssigeren Texturen testen um herauszufinden, was Ihnen am besten zusagt.
- Trockene Haut benötigt eine erhöhte Dosis an Feuchtigkeit, da sie von der Sonne noch mehr ausgetrocknet wird. Greifen Sie daher zu einer Sonnencreme für das Gesicht mit LSF 50 oder 30 mit hydratisierenden Inhaltsstoffen und einer angenehmen Textur, die trockene Haut geschmeidig und erfrischt hinterlässt.
- Empfindliche Haut kann auf einige Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten allergisch reagieren, was sich durch Rötungen, Ausschlag und Brennen äußert. Für diesen Hauttyp sind Cremes mit einer schonenden Formel und beruhigenden Inhaltsstoffen wie Thermalwasser empfehlenswert. Sonnencreme für empfindliche Haut sollte frei von Duftstoffen sein. Geeignet ist auch mineralischer Sonnenschutz für das Gesicht, da er nicht in die Haut einzieht und sie somit nicht reizt. TIPP: Probieren Sie auch Cremes gegen Sonnenallergien.
- Reife Haut benötigt einen intensiven Schutz vor UV-Strahlen, die zur Hautalterung beitragen, und muss mit Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgt werden. Probieren Sie es mit einer Sonnencreme mit Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Vitamin E.
- Atopische Haut kann auf Allergene in Kosmetikprodukten überempfindlich reagieren. In diesem Fall eignet sich ein mineralischer Sonnenschutz, der nicht in die Haut eindringt und sofort nach dem Auftragen wirkt.
Sonne und Pigmentflecken
Wenn Sie mit Hyperpigmentierungen im Gesicht zu kämpfen haben, eignet sich eine Sonnencreme fürs Gesicht gegen Pigmentflecken. Was sollte eine solche Creme bieten?
- hohen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen, um weiteren Pigmentierungen vorzubeugen – LSF 50+
- Vereinheitlichung des Teints – ideal sind getönte Cremes
- Aufhellung vorhandener Pigmentflecken
Gesichtscreme mit LSF, Foundations mit LSF oder Sonnencreme fürs Gesicht?
Es gibt eine Reihe an Gesichtscremes und anderen Kosmetikprodukten mit LSF. Was unterscheidet sie?
- Sonnenschutzmittel fürs Gesicht sollen in erster Reihe vor UVA- und UVB-Strahlen schützen. Sie sind für den Sommer, zum Sonnenbaden und für den Urlaub in warmen Regionen geeignet. Wählen Sie fürs Sonnenbaden immer einen hohen LSF.
- Eine Gesichtscreme mit LSF soll in erster Linie pflegen und Feuchtigkeit spenden, wobei der Sonnenschutz geringer ausfallen kann, wenn die Creme nicht in ausreichendem Maße aufgetragen wird. Sie eignen sich für den täglichen Gebrauch, aber für den Strandurlaub sollten Sie zu einer Sonnencreme greifen oder die Creme in einer dickeren Schicht auftragen.
- Eine Foundation mit LSF hat dieselbe Qualität des Sonnenfilters wie eine Sonnencreme, aber unterscheidet sich in seiner Menge. Eine Foundation wird in der Regel nicht in einer großen Schicht aufgetragen, wodurch ein ausreichender Sonnenschutz nicht gewährleistet werden kann. Vor der Foundation sollte also eine Sonnencreme in die Haut eingearbeitet werden.
- Getönte Cremes, wie die beliebten BB-Cremes und CC-Cremes, bieten häufig neben feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Inhaltsstoffen auch hochwertige UV-Faktoren. Aber auch hier ist für einen ausreichenden Sonnenschutz eine dickere Schicht notwendig. Für den Weg zur Arbeit oder einen Spaziergang in der Stadt reicht es aus, aber für den Winter- oder Sommerurlaub sollten Sie darunter eine Sonnencreme auftragen.
- Getönte Sonnencreme für das Gesicht ist eine spezielle Art von Sonnencreme für das Gesicht mit einem sehr hohen LSF, deren Hauptfunktion ein Schutz gegen UV-Strahlen ist. Außerdem wird der Teint vereinheitlicht und mögliche Makel kaschiert.
EXTRA-TIPP: Probieren Sie einen LSF-Nebel für das Gesicht! Dank der Sprayform lässt er sich sehr leicht und gleichmäßig auftragen, hinterlässt keinen fettigen Film und kann außerdem bei Bedarf erneut aufgesprüht werden – auch über das Make-up!
Sonnencreme fürs Gesicht und ihre Anwendung
- Das Gesicht sollte das ganze Jahr über vor Sonne geschützt werden, auch wenn es bewölkt ist.
- Falls Sie Produkte mit Retinoiden oder Säuren verwenden, sollten Sie zu UV-Filtern mit dem höchsten LSF-Schutz greifen.
- Tragen Sie die Creme in einer ausreichenden Menge auf und richten Sie sich dabei nach den Angaben auf der Produktverpackung.
- Eine Gesichtscreme mit LSF wird nach der pflegenden Tagescreme aufgetragen und mindestens 15 Minuten einziehen gelassen, bevor man mit dem Schminken fortsetzt.
- Eine einmalige Anwendung einer Sonnencreme reicht nicht aus – schon gar nicht an sonnigen Tagen. Wiederholen Sie die Anwendung alle 2–3 Stunden bzw. immer dann, wenn Sie schwitzen und nach dem Baden. Zur Anwendung über dem Make-up sprühen Sie idealerweise einen LSF-Nebel auf Ihr Gesicht.
- Dabei sollten Sie Ohren, Hals, Dekolleté und die Haarlinie nicht vergessen.
- Wer Chemikalien meidet, kann eine mineralische Sonnencreme verwenden, die auf einem physikalischen Filter aus feinen Mineralien basiert und nicht in die Haut einzieht.
Genießen Sie die wärmenden Sonnenstrahlen in vollen Zügen ohne sich über Sonnenbrand oder Lichtalterung Gedanken zu machen – Ihre Haut wird es Ihnen danken! Auf Notino finden Sie garantiert das gewünschte Sonnenschutzmittel – sei es eine Sonnencreme mit LSF 50 oder LSF 30, ein pflegender Lippenbalsam mit LSF oder sanfte After-Sun-Produkte, die beruhigen und Feuchtigkeit spenden.