Poren sind für unsere Haut von großer Bedeutung – sie beteiligen sich an ihrem Schutz, ihrer Befeuchtung, Rückfettung und ermöglichen es ihr, zu atmen. Wenn sie sich aber durch verschiedene Einflüsse vergrößern, beeinträchtigen sie die Schönheit unserer Haut. Finden Sie heraus, wodurch sich Poren vergrößern und was sie dagegen unternehmen können, damit Ihre Haut von innen und außen schön bleibt.
Warum sich Poren vergrößern
Die Größe unserer Poren ist genetisch bedingt, aber durch Schmutz, Stress und den Verlust von Kollagen können sie sich vergrößern, verstopfen und somit die Hautstruktur verändern. Meistens fängt es mit einer erhöhten Talgproduktion an – denn wenn die Talgdrüsen übermäßig Talg produzieren, sammelt sich dieser zusammen mit Schmutz und abgestorbenen Hautzellen in den Poren an. Die Poren verstopfen sich und werden allmählich größer, damit weiterer Talg austreten kann. Das Ergebnis sind größere Poren voller Schmutz, die oft an der Luft oxidieren und zu Mitessern, Pickeln und Entzündungen führen.
Große Poren können sich überall auf unserer Haut bilden, sind jedoch am häufigsten an Wangen, Nase und Kinn zu sehen.
Poren verkleinern – aber richtig
Mit einer richtigen und regelmäßigen Pflege können Poren verkleinert und ihre Verstopfung verhindert werden, damit Sie sich wieder an einer matten und glatten Haut erfreuen können. Sie fragen sich, wie es geht?
- Hautreinigung ist das A und O, um Poren „in Schach“ zu halten. Reinigen Sie Ihre Haut morgens und abends.
- Gehen Sie nicht geschminkt ins Bett, denn dadurch kann sich die Haut nicht ausreichend regenerieren und die Poren verstopfen sich.
- Verwenden Sie danach ein Tonikum, um den pH-Wert der Haut auszugleichen.
- Abgestorbene Hautzellen und Unreinheiten können Sie mit einem Gesichtspeeling entfernen, das idealerweise 1–2× pro Woche durchgeführt wird.
- Zusätzlich zur regelmäßigen Anwendung von Seren und einer Creme gegen große Poren sollten Sie Ihrer Haut 1× pro Woche mit einer Gesichtsmaske eine tiefenwirksame Feuchtigkeitspflege gönnen. Denn ohne ausreichende Feuchtigkeitszufuhr produziert die Haut mehr Talg, wodurch Poren größer werden.
- Schützen Sie Ihre Haut mit einer hochwertigen LSF-Creme – und das auch an bewölkten Tagen.
- Achten Sie auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und trinken Sie ausreichend, um zur Entgiftung des Körpers beizutragen.
- Versuchen Sie, Ihr Gesicht tagsüber nicht anzufassen, denn dadurch gelangen Unreinheiten auf die Haut.
- Schaffen Sie sich einen Seidenkissenbezug an, der der Haut nicht die Feuchtigkeit entzieht und Cremes oder Hautseren von Ihrer Haut nicht aufsaugt.
Kosmetika für große Poren
Wie kann man große Poren auf der Nase, Stirn und den Wangen verkleinern? Am besten mit nicht komedogenen Kosmetikprodukten, die die Poren nicht verstopfen und frei von komedogenen Stoffen wie Fetten, Alkoholen, Seifen und Stabilisatoren sind, die zur Erhöhung der Talgproduktion beitragen. Es gibt nicht komedogene Cremes, Gesichtsöle, Seren und Make-up für große Poren, die die Haut nicht belasten. Gleichzeitig sollten Sie zu Produkten mit Inhaltsstoffen greifen, die zur Reinigung und Verkleinerung der Poren beitragen. Welche sind es?
Kosmetikgeräte zur Verkleinerung der Porengröße
Wie kann man Poren wie im Kosmetiksalon reinigen? Greifen Sie zu Geräten für den Heimgebrauch, welche Poren im Handumdrehen reinigen!
- Skin-Scrubber trägt zur perfekten Hautreinigung und Einarbeitung von Hautpflegeprodukten bei. Dank Ultraschallvibrationen wird die Haut tiefenwirksam gereinigt und bei regelmäßiger Anwendung können sowohl die Hautqualität als auch die Hautelastizität verbessert werden.
- Ein Vakuum-Hautreiniger eignet sich für die tägliche Hautreinigung. Er fördert außerdem die Kollagen- und Elastinproduktion, was die Porenvergrößerung und Hautalterung verlangsamt.
- Eine Gesichtsreinigungsbürste befreit die Poren tief von Unreinheiten und Make-up, fördert die Zellerneuerung und Durchblutung der Haut.
Unser Tipp: Für eine Entspannung wie im Spa sorgt eine LED-Maske, deren Photonenlicht tief in die Haut eindringt und zur Hautqualität beiträgt. Sie kämpft auch aktiv gegen Akne, reduziert die Sichtbarkeit von Poren und hilft dank verschiedenen Farbwellenlängen bei der Behandlung verschiedener Hautmakel, trägt aber auch zur Regeneration und Entspannung bei.