Hochwertige Kämme oder Haarbürsten entwirren Ihr Haar und machen es wunderbar geschmeidig, ohne es zu schädigen. Nach welchen Kriterien lässt sich die optimale Wahl treffen? Die Entscheidung hängt immer von mehreren Gesichtspunkten ab, wie zum Beispiel Ihrem Haartyp oder dem gewünschten Ergebnis. Während ein Kamm eher zum Stylen dient, können Sie Ihr Haar mit einer Bürste entwirren, formen und glätten.
Ein Haarkamm leistet beim Styling ein ganzes Stück Arbeit – sowohl beim Frisieren als auch beim Föhnen.
Wenn Sie einen Kamm für lockiges Haar suchen, sollten Sie auf eine grobzinkige Variante zurückgreifen. Je größer die Wellen sind, desto grobzinkiger sollte auch Ihr Kamm sein. Kämme mit besonders groben Zinken eignen sich auch hervorragend zum gleichmäßigen Auftragen von Haarmasken auf die gesamte Haarlänge.
Bei feinem, glattem und langem Haar sollten Sie sich für einen feinzinkigen Kamm entscheiden. Mit einem Toupierkamm können Sie extra Volumen in Ihr Haar zaubern.
Wie wir bereits gesehen haben, gibt es die unterschiedlichsten Arten von Haarbürsten. Es stehen unzählige Formen, Größen, Materialien und sogar Funktionen zur Auswahl. Mit einer Haarglättbürste oder einer Föhnbürste können Sie wertvolle Zeit vor dem Spiegel einsparen.
Die allerbesten und besonders hochwertigen Haarbürsten sind jene mit natürlichen Borsten. Ihr großer Vorteil besteht darin, dass sie das Haar nicht schädigen, sondern schonend und wirksam entwirren und gleichzeitig pflegen. Es handelt sich hierbei vorwiegend um Haarbürsten mit Wildschweinborsten oder Holznoppen.
Bei uns finden Sie die besten Haarbürsten und die hochwertigsten Kämme, die optimal in der Hand liegen. Soll es ein Toupierkamm sein, eine elektrische Haarbürste zum Locken oder Glätten, eine Bürste aus Keramik oder Holz, oder doch eine der beliebten Kunststoffbürsten von Tangle Teezer? Wofür werden Sie sich entscheiden?