Sie brennen, bilden Risse und schälen sich: die Rede ist von trockenen, rissigen Lippen, die wohl jeden zumindest ab und zu plagen. Und das kommt nicht von ungefähr. Denn die empfindliche und relativ dünne Haut der Lippen wird im Laufe des Tages durch eine Reihe an äußeren Einflüssen stark beansprucht. Diese verfügt außerdem über keine Talgdrüsen, die sie geschmeidig halten würden. Eine regelmäßige Lippenpflege ist daher grundlegend. Finden Sie heraus, wie bei trockenen Lippen für Linderung gesorgt wird und wie man das Problem aus der Welt schaffen kann!
Ursachen für trockene Lippen
Trockene und rissige Lippen sind meistens auf kühles oder heißes Wetter zurückzuführen. Falls Sie aber das ganze Jahr über mit trockenen Lippen zu kämpfen haben, kann dies auf einen Vitamin- oder Mineralienmangel, bzw. auf eine Krankheit hindeuten. Hier sind die häufigsten Ursachen trockener Lippen:
- Flüssigkeitsmangel – Ein Flüssigkeitsmangel im Körper trocknet die Haut von innen heraus. Achten Sie darauf, ausreichend ungesüßte Getränke zu trinken.
- Kälte, Wind oder Frost – Extrem trockene Lippen im Winter sind die Folge einer verminderten Hautelastizität sowie eines unzureichenden Schutzes der empfindlichen Haut vor äußeren Einflüssen.
- Trockene Räume – Trockene Umgebungsluft, wie sie häufig von Heizkörpern und Klimaanlagen abgegeben wird, führt zu Feuchtigkeitsverlust in der Haut.
- Vitamin- und Mineralstoffmangel – Vitamin B, Zink und Eisen sind essentiell, um die Haut von innen mit Nährstoffen zu versorgen. Ein Mangel kann zu trockenen bis zu rissigen Lippen führen, die sogar bluten.
- Kollagenmangel – Der meist altersbedingte Verlust von Kollagen kann die Trockenheit von Lippen begünstigen.