Gönnen Sie Ihrem Sprössling eine hochwertige Babyflasche. Egal, ob Sie eine Flasche für ein Neugeborenes suchen, oder mit der Beikost und Tee anfangen - es ist stets wichtig, auf Parameter wie Form, Material, Volumen, Art des Saugers und den Aufwand bei der Reinigung zu achten. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Flasche für Ihr Baby nach Maß.
Die passende Babyflasche sollte entsprechend den aktuellen Bedürfnissen Ihres Babys ausgewählt werden. Grundsätzlich wird empfohlen gleich mehrere Babyflaschen und dazu Sauger mit unterschiedlichem Durchfluss zu haben, denn jedes Baby braucht für ein zufriedenes Bäuchlein etwas anderes.
Verschiedene Sauger
Trinksauger oder Flaschensauger für Babys bestehen aus Silikon oder Gummilatex und sind immer ein Bestandteil der Flasche. Man kann auch separate Ersatzsauger für jede Flasche kaufen (je nach Modell und Hersteller der Flasche). Die Sauger unterscheiden sich in der Durchfluss-Geschwindigkeit. Im Allgemeinen gilt: Je kleiner das Baby ist, desto langsamer muss die Geschwindigkeit sein. Entscheidend ist aber auch die Dichte der verabreichten Flüssigkeit:
- Langsamer Durchfluss für Tees und Säfte.
- Mittlerer Durchfluss für Milch.
- Schneller Durchfluss für Brei.
Typen von Babyflaschen
Das Spektrum an Formen und Arten von Babyflaschen ist wirklich breit, aber die folgende grundlegende Aufteilung wird Ihnen helfen, die richtige Flasche für Ihr Baby zu finden.
- Die klassischen Babyflaschen sind sicher und für den Gebrauch zu Hause und unterwegs geeignet. Die traditionelle Form ist mit anderem handelsüblichen Zubehör von Babyflaschen kombinierbar.
- Weithals-Flaschen erleichtern durch ihre Form die Zubereitung und Dosierung der Babynahrung.
- Anti-Kolik-Flaschen sind für Babys mit empfindlichem Magen geeignet. Der spezielle Mechanismus verhindert, dass überschüssige Luft in die Flasche gelangt und dass das Baby während des Fütterns zu viel Luft schluckt, was später zu Bauchschmerzen oder Koliken führen könnte.
- Die Flasche für gestillte Babys würde speziell so entworfen, dass Mütter sie gelegentlich benutzen können, ohne dabei das Stillen zu stören. Die spezielle Form des Saugers und eine Membran mit Ventil ermöglichen eine perfekte Imitation des Stillens, damit das Baby mit derselben Technik wie an der Brust saugt.
- Der Lerntrinkbecher mit Halter ähnelt der Form einer Brustwarze und erleichtert dem Baby den Übergang vom Stillen zur Beikost. Dank der praktisch eingearbeiteten Laschen liegt er zudem gut in der Hand.
Unser Tipp: Wenn Sie auch eine Milchpumpe verwenden, sollte die gewünschte Babyflasche auch mit diesem Gerät kompatibel sein, um das Umfüllen der Milch zu erleichtern.
Flaschenvolumen
Orientieren Sie sich bei der Wahl der Flasche und ihres Volumens zunächst am Alter Ihres Babys und kaufen Sie eventuell nur dann eine größere Flasche, wenn das Baby bereits dazu fähig ist, größere Mengen zu trinken.
- Volumen 60 ml für 0 m
- Volumen 125 ml für 0 m+
- Volumen 260 ml für 1 m+
- Volumen 330 ml für 6 m+
Material von Babyflaschen
Babyflaschen und Lerntassen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, wobei jedes seine eigenen Vorteile mit sich bringt. Welches Design Ihnen am meisten zuspricht, bleibt dabei völlig Ihnen überlassen.
- Glas ist gesundheitlich völlig unbedenklich, außerdem nimmt es keine Gerüche auf und ist sehr leicht zu reinigen, wodurch eine lange Lebensdauer der Flasche garantiert wird. Babyflaschen aus Glas sind vom Gewicht her etwas schwerer als Flaschen aus anderen Materialien und nicht stoßfest, aber dieser Nachteil kann mit einer speziellen Silikonhülle eliminiert werden.
- Kunststoff ist ein sehr leichtes, stoß- und sturzfestes Material. Allerdings nimmt es Gerüche und Farben auf, und die Plastikflaschen müssen letztendlich häufiger gewechselt werden.
- Silikon ist ein hochwertiges synthetisches Material, das über dieselben Eigenschaften wie Kunststoff verfügt. Außerdem ist es etwas weicher und die Flasche kann beim Füttern ein wenig zusammengedrückt werden, damit das Trinken etwas erleichtert wird.
- Rostfreier Stahl bietet eine hohe Beständigkeit. Babyflaschen aus Edelstahl sind gesundheitlich unbedenklich und haben eine sehr lange Lebensdauer.
Reinigung von Babyflaschen
Bei der Auswahl einer Babyflasche sollte neben den Parametern und dem gewünschten Design auch auf die Form geachtet werden. Ein zu enger Hals oder eine Flasche mit Krümmungen können bei häufigem Waschen und Auskochen ein Hindernis zu einer gründlichen Reinigung sein. Es ist daher empfehlenswert zu einer Flasche mit glatten Wänden zu greifen. Dabei ist zu beachten, dass die Babyflasche immer gründlich gereinigt und sterilisiert werden muss, da das Immunsystem von Babys noch nicht voll entwickelt ist.
- Waschen Sie die Flasche nach jedem Gebrauch mit einem heißen Wasserstrahl und einer Bürste aus.
- Waschen Sie auch die Abdichtung und den Sauger gründlich.
- Lassen Sie die Flasche danach 3-5 Minuten lang auskochen oder verwenden Sie einen speziellen elektrischen Sterilisator für Babyflaschen.
- Legen Sie die reine Flasche samt Sauger auf ein sauberes Tuch und decken Sie es mit einem weiteren sauberen Tuch ab.
Sehen Sie sich die breite Auswahl an Babyflaschen von Marken wie LOVI, Philips Avent und weiteren beliebten Herstellern an, die von Kindern und Müttern sorgfältig geprüft sind. Hochwertige Babyflaschen mit verspieltem Design, Anti-Kolik-Flaschen und auch praktische Teeflaschen auf notino.at!