






Gesichtshauttyp | Für alle Hauttypen |
Wirkung | aufhellend, Exfoliation, gegen Blackheads, Reduzierung von Poren |
Wann verwenden | nachts |
Aktive Substanzen | Salicylsäure |
Frei von | ohne Silikone |
Wasserbasiertes Serum mit optimaler Konzentration an Salicylsäure
Sammeln sich abgestorbene Hautzellen an, wird die Verstopfung von Poren begünstigt. Dagegen hilft das The Ordinary Salicylic Acid 2% Solution Serum, das abgestorbene Hautzellen eliminiert. Es fördert die natürliche Exfoliation der Haut, reduziert somit die Verstopfung der Poren erheblich und trägt so zu einer klaren und strahlenden Haut bei. Außerdem wirkt es Unreinheiten entgegen und glättet raue, ungleichmäßige Textur.
Eigenschaften:
- wasserbasiertes Serum zur Förderung der Exfoliation und tiefenwirksamer Hautreinigung
- befreit die Haut von abgestorbenen Zellen und wirkt somit verstopften Poren entgegen
- glättet raue Textur und reduziert Unebenheiten
- wirkt Unreinheiten entgegen, hinterlässt die Haut klar und strahlend
- geeignet für Teenager mit problematischer Haut
Inhaltsstoffe:
- Salicylsäure (2%) – eliminiert abgestorbene Hautzellen, wirkt somit verstopften Poren entgegen, reduziert unebene und raue Hautstruktur
- veganes Produkt
- frei von Alkohol, Öl, Silikon und Gluten
- pH-Wert 3,20–4,0
Anwendung:
Das The Ordinary Salicylic Acid 2% Solution Serum 1× täglich, und zwar abends vor dem Auftragen von Seren, Ölen oder Cremes auf der gereinigten Haut verteilen. Entweder eine sehr geringe Menge topisch auf die problematische Stelle oder eine angemessene Menge auf das gesamte Gesicht auftragen, dabei die Augenpartie aussparen und Augenkontakt vermeiden.
Bei Irritationen das Produkt sofort abwaschen und eine weitere Verwendung mit einem Arzt konsultieren. Ausschließlich auf intakte Haut auftragen. Vor der ersten Anwendung einen Verträglichkeitstest durchführen. Nicht gleichzeitig mit Produkten verwenden, die Peptide, direktes Vitamin C, direkte Säuren, Retinoide, EUK und Niacinamid-Pulver enthalten.
Unser Tipp:
Dieses Serum enthält BHA-Säure, die zu einer gesteigerten Lichtempfindlichkeit führt, wodurch das Risiko eines Sonnenbrandes erhöht wird. Daher sollte man während der Anwendung des Serums und noch eine Woche nach der letzten Anwendung zusätzlich ein Produkt mit hohem Lichtschutzfaktor benutzen.