Salizylsäure ist ein natürlicher Stoff, der aus Weiden- oder Birkenrinde gewonnen werden kann. Die zermahlene Rinde wird mit Oxidantien angereichert und gefiltert, die Salizylsäure erlangt die abschließende Form eines weißen kristallinen Pulvers. Diese Säure kann auch künstlich aus Acetylsalicylsäurederivat hergestellt werden. In der Kosmetik- und Pharmaindustrie werden beide Varianten verwendet.
Eigenschaften der Salizylsäure
Die Wirkung von Salizylsäure auf Haut und Haar hängt stark von der verwendeten Konzentration ab. In geringer Konzentration fördert sie die Hautbildung, in höherer Konzentration wiederum deren Ablösung (Verwendung bei Schuppenflechte und Akne), in der höchsten Konzentration führt sie gar zur Auflösung der Haut (Warzen). Salizylsäure ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege von Problem- und Aknehaut. Sie verringert die Talgproduktion und reinigt die Haut gründlich.
Wirkungen von Salizylsäure auf die Haut
- Sie befreit verstopfte Poren und wirkt der Entstehung von Mitessern entgegen.
- Sie reinigt die Haut bis in die Tiefe und verbessert die Regeneration von kleinen Aknenarben.
- Sie desinfiziert die Haut.
- Sie bekämpft hormonelles Ungleichgewicht, das Akne verursacht.
- Sie macht die Haut weich und regt die Blutzirkulation an.
- Sie erhöht die Kollagenbildung und die Festigkeit der Haut und gleicht Hautdefekte aus.
- Sie verfügt über eine exfoliierende Wirkung und verstärkt durch die Wirksamkeit weiterer kosmetischer Präparate.
- Sie wirkt ausgleichend auf den Teint und beruhigt gereizte Haut.
Wirkungen von Salizylsäure auf das Haar
- Sie bekämpft Schuppen wirksam und pflegt fettige Kopfhaut.
- Sie dringt in die Kopfhaut ein, reinigt sie und bildet eine Schutzbarriere gegen schädliche Umwelteinflüsse.
Kosmetik mit Salizylsäure
Salizylsäure ist eine sichere Verbindung, die fettige und Aknehaut wirksam pflegt und ist ein begehrter Inhaltsstoff, der besser als andere natürliche Stoffe überschüssigen Talg beseitigt.
In den Sommermonaten sollten Sie Cremes mit Salizylsäure, Reinigungstonika mit Salizylsäure sowie weitere Produkte, die Salizylsäure beinhalten, lediglich vor dem Schlafengehen verwenden. Die Haut ist nämlich nach der Anwendung anfällig für Schädigung durch Sonnenstrahlen.
Wenn Sie eine Salbe mit Salizylsäure, ein Shampoo mit Salizylsäure oder eine Gesichtspflegeserie für Aknehaut ausprobieren möchten, wählen Sie Produkte mit einem niedrigen pH-Wert (4 und darunter), da dieser verstopfte Poren ausreichend öffnet und diese so besser gereinigt werden können.
Die Konzentration an Salizylsäure sollte zwischen 0,5 und 2 % liegen. Produkte, die nicht abgespült werden, dürfen maximal 2 % Salizylsäure enthalten, Leave-in-Haarprodukte maximal 1 % und im Falle der Verwendung von Salizylsäure als Konservierungsmittel darf die Konzentration 0,5 % nicht übersteigen. Wenn Sie trockene und empfindliche Haut haben, sollten Sie eine niedrigere Konzentration an Salizylsäure bevorzugen, da es sonst zu einer übermäßigen Austrocknung Ihrer Haut kommen könnte.
Überzeugen Sie sich von der Kraft dieses natürlichen Stoffes, der Akne lindert und Ihre Haut bis in die Tiefe reinigt. Salizylsäure ist im Bereich der natürlichen Inhaltsstoffe praktisch konkurrenzlos, entdecken Sie Ihre neue Pflegeserie gleich heute auf notino.at!
mehr