







Beschreibung Jean Paul Gaultier Le Beau Le Parfum Intense
Kopf Kopfnote - ist bereits nach dem Aufsprühen wahrnehmbar, vor allem durch die Intensität, die jedoch schnell verfliegt. | Bergamotte |
Herz Herznote - ist das Herz des Parfüms, welches nach der Kopfnote zu riechen ist und üblich 2-3 Studen hält. | Kokos |
Basis Basisnote - bildet den Grundstein des Parfüms und hält am längsten, ca. 4 Stunden. | Tonkabohnen |
Duftfamilien | Aromatisch, Holzig |
Perfekte Form, die der ganzen Welt präsentiert werden soll. Das Eau de Parfum Jean Paul Gaultier Le Beau Le Parfum springt durch seinen Flakon direkt ins Auge. Der muskulöse Torso eines Mannes wird dabei nur spärlich von einem Blatt bedeckt. Als sei er gerade frisch aus dem Paradies eingereist. Keine Sorge, diesmal ist die verbotene Frucht nicht im Spiel. Denn der belebende und nachgerade narkotisierende Duft lädt zum Ausprobieren ein.
- sinnlicher, orientalisch holziger Duft
- 2022 präsentiert
- die kreativen Köpfe hinter dem Duft sind Quentin Bisch und Sonia Constant
Duftkomposition:
Den Anfang des Duftreigens machen herrliche Noten von Kokosholz. Kurz darauf betreten wärmende Tonkabohnen, maskulines Sandelholz und sinnliche Ambra die Bühne. Die Duftkomposition wird abschließend von pikanten Ingwernoten sowie Ananas abgerundet.
Geschichte des Duftes:
Welcher ist Ihr Favorit? Vor dem Hintergrund der Kreation des Herrenduftes Jean Paul Gaultier Le Beau tobt ein wahrer Machtkampf zwischen zwei Alphamännern. Der eine, der sich ganz keck spärlich mit einem Weinblatt bedeckt zeigt, wird vom EdP Le Beau verkörpert. Der andere hingegen präsentiert sich selbstbewusst als Kapitän in schwarz-grau gestreifter Uniform und trägt als EdP den Namen Le Male Le Parfum. Das Armdrücken kann beginnen!
Der Herrenduft Jean Paul Gaultier Le Beau Le Parfum kommt im ikonischen Flakon in Form eines Männertorsos daher. Der muskulöse Körper wird dabei nur spärlich mit einem Weinblatt bedeckt. Die darin verborgene Duftkomposition wirkt betörend und ist charismatisch attraktiv – wie der Geschmack der verbotenen Frucht aus dem Paradies.