Zum Hauptinhalt wechseln

Erliegen Sie dem Trend vom Parfum-Layering! Das sind die schönsten Kombinationen für den Sommer

22.9.2024

Jana Krajco

5 Minuten Lesedauer

Einen wirklich neuen Sommerduft zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie selbst mit den Flakons, die Sie bereits zu Hause im Regal stehen haben, eine einmalige Duftwolke schaffen können? Sie müssen nur eine Kleinigkeit beherrschen – die Kunst des Duft-Layerings. Lesen Sie weiter, wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Parfum-Layering und seine Regeln

Das Kreieren eines einzigartigen Duftes ist nicht der einzige Vorteil dieser Technik, für die sich mittlerweile so ziemlich jeder Parfum-Liebhaber begeistert. Durch das Layering kann der Duft noch besser auf die jeweilige Stimmung und den gegebenen Anlass abgestimmt werden, die Haltbarkeit der Sie umgebenden Duftwolke wird verlängert und Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Aber wie jedes hat auch dieses Spiel seine Regeln, an die man sich (zumindest am Anfang) halten sollte. Bevor Sie sie wie ein wahrer Meister brechen können.

Verwenden Sie zwei oder höchstens drei Parfums für die Kombination, damit das Ergebnis Ihre Sinne (und Ihre Umgebung) nicht überfordert. Ein guter Hinweis darauf, dass die Düfte gut miteinander harmonieren, ist eine gemeinsame Komponente. Und es spielt keine Rolle, welcher Duftfamilie der Duft zuzuordnen ist. Natürlich ist es erlaubt, zu experimentieren und Unerwartetes zu kombinieren, wobei Sie sich aber besser zurückhalten sollten, wenn es darum geht, zwei sehr intensive Düfte zu kombinieren, da das Ergebnis sonst störend ausfallen könnte. Und sobald Ihre Favoriten ausgewählt sind, beginnen Sie am besten mit dem schwereren Duft und tragen den leichteren darüber auf – so bekommt auch dieser eine Chance, sich zu entfalten. 

Der Sommer lädt dazu ein, verspielt zu sein und neue Dinge auszuprobieren. Lassen Sie uns also neue Kombinationen entdecken, die perfekt für warme, sonnige Tage sind!

Wasser und der Reiz der Ferne

Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf einer felsigen Klippe und atmen die frische, mit Meersalz angehauchte Luft ein. Genau so duften aquatische Noten. Sie wecken Leichtigkeit, Reinheit und eine lässige Sommerstimmung. Das macht sie zu perfekten Begleitern für orientalische Parfums, die schwerer, ausdrucksstärker, sinnlicher, ein wenig geheimnisvoll und mit exotischen Inhaltsstoffen auf uns wirken. 

Verzaubern Sie mit der Kombination von Wasser und dem Orient

Die Verschmelzung von aquatischen und orientalischen Noten verleiht der entstehenden Kombination Tiefe und bringt die leichten aquatischen Noten perfekt zur Geltung. Aus einem frischen Duft für den Alltag kann so auch ein Parfum werden, das sich hervorragend für eine Sommerparty unter freiem Himmel eignet. Probieren Sie diese Verschmelzung mit den Herrendüften Dolce&Gabbana The One for Men Intense und Dolce&Gabbana Light Blue Pour Homme Eau Intense, oder kombinieren Sie den aquatischen Damenduft HERMÈS Eau des Merveilles Bleue und das orientalische HERMÈS L'Ombre Des Merveilles

Zarte Blumen umwoben von Holz 

Zarte blumige Düfte strahlen die Weiblichkeit und die duftende Kraft von Rosen, Jasmin und anderen beliebten Blumen aus, nur mit einer noch zarteren, pudrigen bis cremigen Note. Im Duftkreis stehen sie den Parfums aus der Familie der trockenen Hölzer direkt gegenüber, die warm und erdig sind und deren Erkennungszeichen ein rauchiges Aroma ist, das oft mit dem Duft von Leder einhergeht. 

So duften zarte Blumen und trockene Hölzer

Sie sind also völlig unterschiedlich, aber die Regel, dass sich Gegensätze anziehen, trifft hier voll und ganz zu. Die Blumen mildern den maskulinen Charakter des trockenen Holzes ab, wodurch ein sehr angenehmes, gemütliches Aroma entsteht. Entdecken Sie diese Kombination zum Beispiel mit den Unisex-Parfums Reminiscence Rose Tentation und Reminiscence Dolce Riviera, oder mit TOM FORD Café Rose und TOM FORD Costa Azzurra Parfum

Orientalische Blumen mit aromatischem Duft

Nutzen Sie auch die Kraft der Kontraste, indem Sie orientalische Blumendüfte mit aromatischen Noten mischen. In der ersten Gruppe von Düften werden Blumen mit subtilen Gewürz- oder Weihrauchnoten gemischt, wodurch ein zarter, eleganter und leicht würziger Charakter entsteht. Aromatische Parfums basieren auf frischen und knackigen Kräuternoten wie Salbei, Minze, Rosmarin oder Basilikum, kombiniert mit Lavendel oder holzigen Akzenten. .  

Die verlockende Kombination aus orientalischen Blumen und aromatischen Parfums

Das scheinbar widersprüchliche Paar harmoniert jedoch gut miteinander, denn es verbindet Frische mit Würze, was eine überaus originelle und sexy Kombination ergibt. Sie können sich in sie beispielsweise mit den Unisex-Parfums Parfums De Marly Layton und Parfums De Marly Galloway verlieben. 

Dieses Spiel voller unerwarteter Wendungen und neuer Paare hat es auf sich! Machen Sie mit beim sommerlichen Parfum-Layering?