





Beschreibung Creed Himalaya
Die Produktverpackung kann aufgrund einer Erneuerung der Produktverpackung durch den Hersteller von der Abbildung abweichen.
Kopf Kopfnote - ist bereits nach dem Aufsprühen wahrnehmbar, vor allem durch die Intensität, die jedoch schnell verfliegt. | Bergamotte, Zitrone, Mandarine |
Herz Herznote - ist das Herz des Parfüms, welches nach der Kopfnote zu riechen ist und üblich 2-3 Studen hält. | Muskatnuss, Schießpulver, Wacholderbeeren, Lavendel, Jasmin |
Basis Basisnote - bildet den Grundstein des Parfüms und hält am längsten, ca. 4 Stunden. | Moschus, Zedernholz, haitianischer Vetiver, Sandelholz |
Duftfamilien | Aromatisch, Würzig, Holzig |
Das Eau de Parfum Creed Himalaya verleiht seinem Träger ein Gefühl von einzigartiger Frische und unterstreicht seine maskuline Seite.
- holziger Nischenduft mit Zitrusakkorden
- für Liebhaber vielschichtiger Parfüms mit verborgenen Tiefen
- für den Tag sowie den Abend und alle Jahreszeiten geeignet
Duftkomposition:
Die Duftkomposition wird in der Kopfnote mit frischen Zitrusakkorden von Grapefruit, kalabrischer Bergamotte, Mandarine und sizilianischer Zitrone eröffnet. In der Herznote offenbart das Eau de Parfum maskulinen Vetiver, Muskatnuss, Schießpulver und pfeffrige sowie holzige Noten. Die Basisnote besteht aus Moschusnoten, Tonkabohnen und exklusivem, echtem Amber.
Das Gesamtaroma, das dominante Zitrus- sowie holzige Seiten mit überraschenden Balsam- und Puderaspekten vereint, kann am besten als strahlend reiner Duft beschrieben werden, der sich durch außerordentliche Frische auszeichnet.
Die Geschichte des Duftes:
Das Eau de Parfum Himalaya zählt zu den wahren Juwelen dieser Marke. Es entstand aus der Zusammenarbeit zwischen Olivier Creed, einem Spitzenparfümeur in der sechsten Generation der Creed-Dynastie, und Erwin Creed aus der siebenten Generation. Der Duft wurde von eine Expedition nach Tibet inspiriert. Creed Himalaya repräsentiert Monumentalität, Schönheit, Macht und die Ewigkeit unerreichbarer Felsen schneebedeckter Gipfel. Die strahlende Eisoberfläche der Bergwelt Tibets erinnert an den wunderschönen metallischen Flakon.