



Beschreibung Emir When Soul Gets High
Kopf Kopfnote - ist bereits nach dem Aufsprühen wahrnehmbar, vor allem durch die Intensität, die jedoch schnell verfliegt. | Mandeln, Kirsche, Pfefferkuchen, Honig, Himbeere, Tabak, Vanille |
Herz Herznote - ist das Herz des Parfüms, welches nach der Kopfnote zu riechen ist und üblich 2-3 Studen hält. | Bernstein, Benzoin, Kardamom, Kamille, Muskatnuss, Patchouli, Safran, Tonkabohnen |
Basis Basisnote - bildet den Grundstein des Parfüms und hält am längsten, ca. 4 Stunden. | französisches Labdanum, Bergamotte, Koriander, Weihrauch, Geranium, Eich, Virginische Zeder |
Duftfamilien | Orientalisch, Fruchtig, Gourmand-Duft |
Die eigene Persönlichkeit mit einem Duft definieren
Genießen Sie Augenblicke, die Sie nur für sich selbst haben – am besten in einer Wolke aus duftender Harmonie. Das Unisex Eau de Parfum Emir When Soul Gets High vereint süße geschmeidige Honignoten mit tiefen holzigen Aspekten und einem pikant-würzigen Hauch. Diese üppige Duftkomposition beeindruckt mit Wärme, die von Ambra und Sandelholz getragen wird. Der Duft wirkt mutig und zart zugleich – er ist für all jene bestimmt, die ihre Persönlichkeit mit einer raffinierten Duftsignatur zum Ausdruck bringen wollen.
- holziges Parfum mit Duftnoten von Ambra und Honig
- 2022 vorgestellt
- für elegante Abende und kühlere Tage gut geeignet
Duftkomposition:
Die Kopfnote öffnet sich mit funkelnder Bergamotte, die die Süße des cremigen weißen Honigs vorzüglich erfrischt. Danach zeigen sich leicht pikante Noten von Kardamom und wärmendem Zimt, die der Komposition ihre würzige Tiefe verleihen. In der Herznote entdecken Sie saftige Himbeeren. Samtig geschmeidige Tabaknoten schenken dem Duft seine unwiderstehliche Sinnlichkeit. Die Basisnote wird von harzigem Labdanum getragen. Erdiges Patschuli und tiefes Zedernholz verleihen der Gesamtheit einen langanhaltenden eleganten Charakter.
Geschichte des Duftes:
Emir When Soul Gets High wird in einem eleganten Designerflakon angeboten, der den tiefsinnigen Charakter des Duftes widerspiegelt. Die Bernsteintöne verweisen auf das wärmende, vom Honig bestimmte Wesen der Duftessenz.