Sie decken jede Unvollkommenheit Ihrer Haut erfolgreich ab, hellen sie auf oder verleihen ihr ein gesünderes Aussehen. Sie müssen nur wissen, welcher wie und wofür zu verwenden ist. Hautfarbene und farbige Concealer dürfen in Ihrer Kosmetiktasche keinesfalls fehlen!
Kaschieren Sie dunkle Augenringe, Akne, Narben oder Sommersprossen schnell und einfach. Die praktischen farbigen Concealer funktionieren nach dem Prinzip der Komplementärfarben und neutralisieren dadurch sämtliche unerwünschten Farbtöne oder Flecken im Gesicht. Wählen Sie den besten Concealer genau für Ihr Problem aus oder greifen Sie zu einer Concealer-Palette, um für alles gewappnet zu sein.
Grüner Concealer
Anwendungszweck:
Grün ist die Komplementärfarbe von Rot und eignet sich deshalb ideal zur Neutralisierung aller roten Hautflecken. Dies ist der ideale Concealer bei Akne, roten Narben oder geplatzten Äderchen. Wenden Sie ihn aber nicht auf offenen Wunden an.
Anwendung:
Den Concealer in einer dünnen Schicht auf die Problemstellen des Gesichts auftragen. Gründlich verlaufend verteilen und anschließend den Teint mittels Make-up vereinheitlichen. Für eine garantiert gute Abdeckung von Pickeln und Narben.
Lilafarbener Concealer
Anwendungszweck:
Als Komplementärfarbe von Gelb eignet sich Lila ideal zur Neutralisierung unerwünschter gelber Hautschattierungen. Es verleiht der Haut einen erfrischenden und belebten Farbton.
Anwendung:
Den lilafarbenen Concealer der Farbe Ihrer Haut anpassen. Für helle Hauttypen einen hellen Farbton und für dunkle Hauttypen einen kräftigeren Farbton wählen. Eine kleine Menge des Concealers mit einem Pinsel oder Schwamm in die Haut einmassieren und anschließend Make-up auftragen oder nur leicht pudern.
Orangefarbener Concealer
Anwendungszweck:
Unübertroffener Concealer vor allem für dunkle Augenringe mit einem bläulichen Farbton. In kleinen Mengen eignet er sich hervorragend, um fahler, müder Haut einen gesünderen Teint zu verleihen. Und wenn Sie ihn mit etwas grünem Concealer mischen, deckt er auch blaugrüne Äderchen ab.
Anwendung:
Den orangefarbenen Concealer auf die Augenringe auftragen, gut verlaufend verstreichen und anschließend Make-up auftragen. Für ein sofortiges jüngeres Erscheinungsbild.
Rosafarbener Concealer
Anwendungszweck:
Der rosafarbene Concealer wird bei helleren Hauttypen zum Kaschieren von Pigmentflecken, Sommersprossen oder Muttermalen verwendet. Rosa neutralisiert grüne Töne und deckt somit auch grüne Äderchen im Gesicht ab. Beim Kaschieren von lilafarbenen Schatten sollten Sie ihn dagegen vermeiden, weil er diese zusätzlich betonen würde
Anwendung:
Ebenso wie den grünen Concealer nur auf Problemstellen anwenden, gut verlaufend verstreichen und darüber Make-up auftragen.
Gelber Concealer
Anwendungszweck:
Belebt fahle, müde Haut und verleiht ihr ein wärmeres, gesünderes Aussehen. Deckt lilafarbene Augenringe, blaue Flecken und durchschimmernde lilafarbene Äderchen ab.
Anwendung:
Den gelben Concealer unter den Augen vom inneren Augenwinkel aus nach außen hin auftragen. Oder das gesamte Gesicht mit einer dünnen Schicht unter dem Make-up aufhellen. Sie werden damit einen ausgeruhten und erfrischten Eindruck machen.
Weißer und neutraler Concealer
Anwendungszweck:
Neutrale Abdeckstifte in Ihrer Hautfarbe kaschieren alle unerwünschten Pickel, Flecken und Augenringe nach einer langen Nacht. Der weiße Concealer kann neben dem Abdecken von Unvollkommenheiten ähnlich wie ein Highlighter zur Betonung der Vorzüge Ihres Gesichts verwendet werden
Anwendung:
Concealer in Ihrer Hautfarbe erfüllen auch ohne Make-up hervorragend ihren Zweck.
mehr