



Beschreibung Lacoste Match Point Cologne
Kopf Kopfnote - ist bereits nach dem Aufsprühen wahrnehmbar, vor allem durch die Intensität, die jedoch schnell verfliegt. | Orangenschale, Rhabarber, Mandarinenöl |
Herz Herznote - ist das Herz des Parfüms, welches nach der Kopfnote zu riechen ist und üblich 2-3 Studen hält. | Muskat-Salbei, Enzian, Französisches Lavendelöl |
Basis Basisnote - bildet den Grundstein des Parfüms und hält am längsten, ca. 4 Stunden. | Vetiver, Kaschmirholz, Ambroxan |
Duftfamilien | Aromatisch, Holzig |
Herrenduft mit Herausforderung: Lebe das Leben wie beim Match Point!
Lacoste Match Point Cologne ist ein maskulines, frisches und strahlendes Eau de Toilette für Herren. Es knüpft an seine Vorgänger an und verweist erneut auf entscheidende Momente beim Tennisspiel. Dieser Duft wird Sie stets daran erinnern, dass alles möglich ist, wenn Sie Ihre Chancen ergreifen.
- holziger Zitrusduft
- frischere Interpretation des ursprünglichen Match Point EDT
- in 2022 lanciert
Duftkomposition:
Die Duftkomposition stellt sich mit lebendigen Noten von Rhabarber und frischen Zitrusfrüchten vor. Die Frische des Duftes nimmt noch mehr an Intensivität an, besonders durch die Verbindung mit Enzian, Salbei und einem Unterton von Lavendel. Ihre Stärke und Intensität präsentiert die Duftkomposition vor allem dank Vetiver, das am deutlichsten beim Ausklingen in den Vordergrund tritt.
Geschichte des Duftes:
Jean-Christophe Herault, die Nase hinter Lacoste Match Point Cologne, präsentiert seine Kreation als eine frische Neuinterpretation des ursprünglichen Lacoste Match Point. Nun liegt aber die Betonung auf fröhlichen aromatischen und fruchtigen Noten. Wie auch der Vorgänger, entführt Sie dieser Duft auf den Tennisplatz und fordert Sie dazu auf, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen, vorwärts zu schreiten und somit in den entscheidenden Momenten erfolgreich zu sein.
Die Tenniselemente sind auf dem eleganten Flakon immer noch zu finden. Die bereits bekannte Tennisball-Vertiefung im Flakonboden, der Schlägergriff von René Lacoste und das Etikett, welches an einen Tennisplatz erinnert.