
- Beschreibung des Parfüms
- Über die Marke
- Bewertung
Beschreibung des Parfüms Lalique L'Insoumis Ma ForceZusammensetzung
Folgen Sie Ihrem Instinkt. Seine Kraft wird Sie zielsicher in die richtige Richtung führen. Das Lalique L'Insoumis Ma Force Eau de Toilette für Männer ist für mutige Abenteurer gedacht, die sich ihrem Instinkt und ihren Sehnsüchten hingeben. Diese Männlichkeit und Kampfbereitschaft spiegelt sich in den holzigen Duftnoten wider.
- aromatischer, holziger Duft
- für den furchtlosen Mann, der seinem Instinkt folgt
- für den Alltag geeignet
Die Komposition des Duftes
Die einleitenden Duftnoten – belebende Zitrone, saftiger grüner Apfel und würziger Kardamom – wirken auf den ersten Blick – pardon – Riecher überzeugend. Das Duftherz öffnet sich dann mit Aromen von Lavendel, Veilchen und unverwechselbarem Rosmarin. Die gesamte Duftkomposition ruht auf einem Fundament aus wärmendem Kaschmirholz.
Die Geschichte des Duftes
Die Flakonkanten besitzen grafische Interpretationen des Farnmotivs, die man bei dem französischen Künstler René Lalique bereits 1926 auf seinen Tourbillons-Vasen findet. Mit diesem Relief sieht der Flakon so aus, als wären seine Kanten gesprengt. Dies soll das impulsive Temperament darstellen, das auch der Duft selbst zum Ausdruck bringt.
Zusammensetzung
- KopfKopfnote - ist bereits nach dem Aufsprühen wahrnehmbar, vor allem durch die Intensität, die jedoch schnell verfliegt.
- grüner Apfel, Zitrone, Kardamom
- HerzHerznote - ist das Herz des Parfüms, welches nach der Kopnote zu riechen ist und üblich 2-3 Studen hält.
- Lavendel, Blätter des Duftveilchens, Rosmarin
- GrundBasisnote - bildet den Grundstein des Parfüms und hält am längsten, ca. 4 Stunden.
- Kaschmirholz, Limbanol
- Duftfamilien
- Aromatisch, Holzig
Über die Marke Lalique
Spricht man von Lalique, haben viele sofort all die brillanten Schmuckstücke vor Augen– die Transparenz und den Glanz von Kristallen. Die Marke trägt den Namen ihres Gründers – des genialen Künstlers, meisterhaften Juweliers und Glaskünstlers René-Jules Lalique.
1905 öffnete Lalique seinen ersten Laden mit Schmuck und Glaserzeugnissen. Er schuf Jugendstil- und Art-Déco-Arbeiten und nutzte dabei mit Vorliebe natürliche Elemente, Materialien und Formen. Sein Werk beeindruckte auch den Parfümeur François Coty, der ihm eine Zusammenarbeit anbot. So entstanden viele wunderschöne Glasflakons für die Parfümindustrie.
Lalique ist sehr eng mit der Geschichte der Parfümherstellung verbunden, obwohl das erste Markenparfüm erst im Jahre 1992 auf den Markt kam. Alle Lalique Parfüms sind Unikate, denn die Düfte aus Qualitätsingredienzen werden in formschönen Designer-Flakons angeboten.