Valentino Uomo Eau de Toilette für Herren

Sie sparen 37%



- Beschreibung des Parfüms
- Über die Marke
- Bewertung 2
Beschreibung des Parfüms Valentino UomoZusammensetzung
Wie lässt sich der Duft von Männlichkeit beschreiben? Genau so, wie das Eau de Toilette für Herren Valentino Uomo duftet. Die Duftkomposition transportiert Sie wie durch Zauberhand ins malerische Venedig. Der ledrige Duft wird nicht nur Sie selbst begeistern, er wird auch alle Frauen in Ihrer Nähe bezaubern.
- ledriger Duft
- für den Mann, der weiß, was er will
- ideal vor allem für den Herbst und Winter
Duftkomposition
Das sinnliche Spiel wird von den süßen Zitrusnoten der Bergamotte eröffnet. Im Herzen des Duftes vermählen sich geröstete Kaffeebohnen mit süßer Schokolade und feiner Walnuss. Die Basisnote besticht durch wärmendes Zedernholz und verführerisches Leder. Eine schlicht perfekte Harmonie!
Geschichte des Duftes
Der Duft wurde 2014 erstmals präsentiert und erfreut seither Tausende Männern auf der ganzen Welt. Hinter der Duftkomposition steht der erfolgreiche Parfümeur Olivier Polge. Der attraktive Flakon erinnert, genau wie jener des Damenduftes Valentino Donna Acqua, mit seinen kleinen Pyramiden an die Metallnieten, die die Schuhe und Taschen der berühmten Rockstud-Kollektion zieren.
Zusammensetzung
- KopfKopfnote - ist bereits nach dem Aufsprühen wahrnehmbar, vor allem durch die Intensität, die jedoch schnell verfliegt.
- Bergamotte
- HerzHerznote - ist das Herz des Parfüms, welches nach der Kopnote zu riechen ist und üblich 2-3 Studen hält.
- gerösteter Kaffee, Schokolade, Nuss
- GrundBasisnote - bildet den Grundstein des Parfüms und hält am längsten, ca. 4 Stunden.
- Zeder, Leder
- Duftfamilien
- Leder
Über die Marke Valentino
Die weltberühmte Marke Valentino wurde nach ihrem Gründer benannt, dem legendären Valentino Garavani, der 1932 im italienischen Voghera zur Welt kam. Dieser außerordentlich talentierte Mann gewann bereits als Student den prestigeträchtigen Designer-Wettbewerb International Wool Secretariat. Dies zog die Aufmerksamkeit des französischen Modehauses Jean Desses auf sich, das ihm das Angebot unterbreitete, mit dem bekannten Guy Laroche zusammenzuarbeiten.
Valentinos Philosophie war im Grunde genommen recht simpel, jedoch wirkungsvoll: „Ich weiß, was Frauen wirklich wollen“, hat er einmal gesagt. „Sie wollen einfach schön sein.“ 1960 weihte er seinen Salon in der Via Condotti in Rom ein und präsentierte dort seine erste Kollektion, die wie eine Bombe einschlug. Auch Elizabeth Taylor, die zu der Zeit in Italien einen ihrer Filme drehte, wurde auf Valentino aufmerksam. Seitdem blieb sie ihm ein Leben lang als begeisterte Anhängerin treu.
Ende der 80er Jahre erweiterte Valentino sein Schaffen um luxuriöse Parfüms - zuerst in Zusammenarbeit mit Procter and Gamble, später mit Puig. Seine Parfüms sind sinnlich, elegant, unkonventionell und mutig. Auch die Flakons spiegeln die außerordentliche Fantasie Valentinos wider, die sich in geschmackvollen kleinen Details äußern. So kann man das Fläschchen mit Valentinos Eau de Parfum, dessen Hals eine schwarze Perle und ein silberner Ring zieren, durchaus als Kunstwerk der besonderen Art interpretieren.
An der Kreierung der Düfte von Valentino sind herausragende Parfümeure wie Ilias Ermenidis, Françoise Caron, Alberto Morillas, Givaudan, Antoine Lie oder Cecile Matton beteiligt. Der Marke Valentino liegt die Zufriedenheit aller Kunden, selbst der anspruchsvollsten, am Herzen. So finden sich im Produktsortiment Parfüms für alle Altersklassen, unter denen sowohl junge Frauen als auch ältere Herren den für sich richtigen Duft finden können.
Nicht zu vergessen, dass Valentino auch Duschgels, Körpermilch, Aftershaves, Lippenstifte sowie weitere Kosmetika von Topqualität herstellt.
Die Marke Valentino zieht mit Sicherheit all diejenigen in den Bann, die der Überzeugung sind, dass das Leben voll ausgekostet werden sollte. Sie sind für Männer und Frauen jeden Alters gemacht, die keine halben Sachen machen und sich nicht mit wenig zufriedengeben, die ihren Stil perfekt unterstreichen möchten und bei denen Exklusivität sowie gesellschaftliches Prestige an oberster Stelle stehen.