



Beschreibung Juliette has a gun Ode To Dullness
Kopf Kopfnote - ist bereits nach dem Aufsprühen wahrnehmbar, vor allem durch die Intensität, die jedoch schnell verfliegt. | Sternanis, Freesie |
Herz Herznote - ist das Herz des Parfüms, welches nach der Kopfnote zu riechen ist und üblich 2-3 Studen hält. | Sandelholz, Kaschmirholz |
Basis Basisnote - bildet den Grundstein des Parfüms und hält am längsten, ca. 4 Stunden. | Tonkabohnen, Moschus |
Duftfamilien | Holzig |
Zelebrieren Sie die Schönheit des Schlichten mit einem Duft, der das Unaufdringliche umarmt
Erwecken Sie ein Gefühl der Ruhe mit einer wohltuenden olfaktorischen Neudefinition der Nüchternheit. Juliette has a gun Ode To Dullness Eau de Parfum unterstreicht die wohltuende Einfachheit des Alltags und hüllt Sie in einen reinen und transparenten Duft. Die Duftkomposition schafft eine wunderbare Harmonie zwischen den faszinierenden Noten von Sternanis und Freesie und der Wärme von Sandelholz und Kaschmirblume, wodurch eine minimalistische und doch beruhigende Aura entsteht, von der Sie in einen Schleier der Ruhe gehüllt und weit weg von der allgegenwärtigen Hektik teleportiert werden.
- blumig-moschusartig-holziges Profil, das den Charme der Schlichtheit feiert
- eine minimalistische Hommage an die Klarheit des Alltäglichen
- perfekt für alle, die in ihrem hektischen Alltag einen Moment der Stille suchen
Duftkomposition:
Juliette has a gun Ode To Dullness Eau de Parfum eröffnet mit erfrischenden Kopfnoten von Sternanis und Freesie, was einen hellen und belebenden Auftakt schafft. Mit der Entwicklung lässt die Herznote aus Kaschmirblume und Sandelholz eine warme und einladende Tiefe entstehen, die die anfängliche Frische abrundet. Die Basisnote aus Moschus und Tonkabohne erzeugt einen weichen, anhaltenden Eindruck, was zu einem wunderbar ausgewogenen Duft führt, der den ganzen Tag über sowohl Komfort als auch Raffinesse bietet.
Geschichte des Duftes:
Juliette has a gun ist eine Marke für Nischenparfums, angesiedelt zwischen Paris und der Parfumhochburg Grasse. Ihr Gründer Romano Ricci wurde durch seine unkonventionelle Herangehensweise im Bereich des Parfum-Designs bekannt. Ode To Dullness dient als olfaktorischer Moment der Ruhe und Besinnung, ein duftender Zufluchtsort, fernab vom hektischen Tempo des modernen Lebens. Diese Duftkomposition hinterlässt nicht nur einen angenehmen Eindruck, sondern bestärkt Frauen auch in ihrer Identität in einer Welt, die die Schönheit des Einfachen oft übersieht. Sie lädt die Trägerin ein, den Charme des Alltäglichen zu schätzen und in den ruhigeren Momenten des Lebens Trost zu finden.