Zum Hauptinhalt wechseln

Test: Das sind die besten CC Cremes! Sie meistern einen hektischen Montag und auch Chaos im Gesicht.

1.7.2025

Iva Davies

10 Minuten Lesedauer

Falls es etwas gibt, das die Haut sofort vereinheitlichen, Müdigkeit wegzaubern und dem Aussehen einen „Ich schlafe acht Stunden täglich und trinke morgens Wasser mit Zitrone”-Vibe verleihen kann, dann sind es CC Cremes. Eine Tube, eine Minute und das Gesicht sieht aus, als hätte es gerade einen Wellness-Wochenendaufenthalt hinter sich.

CC Creme ist längst mehr als nur eine „getönte Creme” für Tage, an denen man kein Make-up tragen möchte. Mittlerweile sind CC Cremes so vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser. Sie gleichen den Teint aus, spenden der Haut Feuchtigkeit, bieten Schutz und sorgen dank ihrer Wirkstoffe häufig auch für Pflege. Mit anderen Worten: Multitasking in einer Tube. Wir haben CC Cremes getestet, bewertet, aufgetragen, verblendet und herausgefunden, welche diebeste CC Creme ist. Und wir hatten eine Menge zu Testen!

CC Creme ist wie eine Freundin, die Sie nicht mit Augenringen aus dem Haus gehen lässt, Ihnen dies jedoch niemals direkt sagen würde. Die Cremes sorgen für ein gepflegtes Hautbild, verändern es jedoch nicht. Und genau dafür schätzen wir sie. Falls Sie zu den Personen gehören, die morgens einen schnellen Look bevorzugen, werden Sie von CC Cremes begeistert sein.

Außerdem sind die besten CC Cremes heutzutage so etwas wie ein kosmetisch-dermatologischer Hybrid. Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe? Ja. LSF? Meistens ja. Pigmente, die Rötungen und leichte Pigmentflecken abdecken? Natürlich. Manche sind sogar derart gut, dass Dermatologen sie nach Hautbehandlungen verwenden.

 Unser Test von CC Cremes war keineswegs nur „einmal auftragen und fertig“. Wir haben die CC Cremes den ganzen Tag über getragen. Beim Spazierengehen, im Büro, in der Sonne und auch an hektischen Tagen mit „viel Arbeit und wenig Schlaf“.

Auf Folgendes haben wir geachtet:

  • Textur und Verteilbarkeit (bitte keine Streifen),
  • Deckkraft und Vereinheitlichung (wir wissen zwar, dass es kein Make-up ist, aber einen gewissen Effekt erwarten wir dennoch),
  • LSF-Schutz (im Gegensatz zur Unterwäsche ist LSF heutzutage ein Muss)
  • und natürlich Halt, denn wer hat schon die Zeit dafür, alle zwei Stunden aufs Gesicht zu schauen?

CC Cremes: Test

Uriage Roséliane CC Cream SPF 50+

Was mir am besten gefallen hat: Auf den ersten Blick ist es ein unauffälliges Produkt, das aber in Wirklichkeit mehr zu bieten hat als so manches Make-up. Uriage Roséliane CC Cream SPF 50+ ist wie eine Art „Rettungsanker”, zu dem man greift, wenn die Haut gereizt, gerötet, empfindlich oder alles zusammen ist und man dabei gleichzeitig so aussehen möchte, als hätte man acht Stunden geschlafen und drei Liter Wasser getrunken. Was mich am meisten beeindruckt hat, war die sofortige Vereinheitlichung des Teints und die Milderung von Rötungen, ohne die Haut zu belasten. Außerdem ist der hohe Lichtschutzfaktor 50+ genau das, was man in einem Betondschungel braucht. Die Haut wirkt ausgeruht, leicht aufgehellt und dabei weder fettig, klebrig noch stumpf.

Vorteile: Ersetzt Feuchtigkeitspflege, Tönungscreme und Sonnenschutz, und zwar ohne Kompromisse. Die Deckkraft ist leicht, aber genau richtig, um das zu kaschieren, was kaschiert werden soll, ohne dabei wie Make-up zu wirken. Die Haut wird geschmeidig hinterlassen, von Spannungsgefühl befreit und nimmt dank des leicht feuchtigkeitsspendenden Finishs auch ohne Highlighter ein gesundes Aussehen an. Ein großer Pluspunkt ist, dass Poren nicht verstopft werden, die CC Creme den ganzen Tag hält und sich selbst auf empfindlicher Haut seidig weich anfühlt.

Nachteile: Leider gibt es die CC Creme nur in einer einzigen universellen Nuance. Sie passt sich zwar an die Haut an, wenn Sie jedoch sehr helle oder sehr dunkle Haut haben, kann sie möglicherweise nicht optimal geeignet sein.

Die besten CC Cremes für einen natürlichen Teint

Caudalie Vinocrush Skin Tint

Was mir am besten gefallen hat: Caudalie Vinocrush Skin Tint fühlt sich wie ein frischer Saft für müde Haut an. Im ersten Moment wirkt es fast neutral, die Deckkraft und Textur sind leicht, aber sobald die Creme aufgetragen wird, erwacht die Haut zu neuem Leben. Sie wirkt gesund, saftig und natürlich, als hätte man ausreichend Wasser getrunken, acht Stunden geschlafen und Salat statt Chips gegessen. Die Formel klebt dabei nicht, tropft nicht, sondern sorgt lediglich für eine sanfte Vereinheitlichung und einen schönen Glow. Es ist die Art von Produkt, die einen nicht schminkt, sondern nur die Schönheit unterstreicht. Und genau das ist manchmal genau das, was man braucht.

Vorteile: Das Produkt enthält Antioxidantien aus Trauben, wodurch es nicht nur auf der Hautoberfläche wirkt, sondern die Haut auch pflegt. Die Textur ist besonders leicht, zieht rasch ein und lässt sich gut schichten, sodass die Deckkraft ganz nach Wunsch angepasst werden kann. Idealerweise trägt man de CC Creme mit den Fingern auf, damit sie gut in die Haut einzieht und sie atmen lässt. Für alle, die sich einen „Meine Haut, nur schöner”-Effekt wünschen, ist dies genau das Richtige.

Nachteile: Wer größere Unregelmäßigkeiten oder Rötungen kaschieren möchte, benötigt zusätzlich einen Concealer oder ein anderes Produkt. Hierbei handelt es sich wirklich um einen Skin Tint, nicht um Make-up.

KIKO Milano Skin Trainer CC Blur

Was mir am besten gefallen hat: Dieses Produkt ist wie ein Instagram-Filter für die reale Welt. KIKO Milano Skin Trainer CC Blur ist nicht nur eine kleine Abhilfe für die Haut, sondern versetzt sie in einen Zustand der Perfektion. Es verfeinert die Poren, mattiert, vereinheitlicht und sorgt für ein zartes Hautgefühl. Für diejenigen, die ein glattes, samtiges Finish schätzen, das auch überfüllte Öffis oder einen schnellen Kaffee in der Hitze übersteht, ist dies der richtige Begleiter. Oder die richtige Creme. Eigentlich beides.

Vorteile: Das Ergebnis ist sofort nach dem Auftragen sichtbar. Die Poren scheinen in den Hintergrund zu treten, die Haut wirkt glatter und erhält einen samtigen Matt-Effekt, der sehr „chic” wirkt. Die Textur ist luftig, angenehm und lässt sich wunderbar mit den Fingern oder einem Pinsel verteilen. Sie eignet sich ideal als Make-up-Grundierung, kann aber auch allein verwendet werden, um einen sanften, gleichmäßigen Teint zu erzielen. Ein weiterer Vorteil? Die Haut nimmt einen leicht strahlenden Teint an, sodass man selbst an Tagen ohne Make-up nicht müde oder fahl wirkt.

Nachteile: Enthält keinen LSF, was nicht ideal ist, sodass eine Sonnencreme zusätzlich erforderlich ist.

CC Cremes, die Ihr Leben (oder zumindest Ihre Haut) verändern

Estée Lauder Revitalizing Supreme+ Global Anti-Aging CC Creme

Was mir am besten gefallen hat: Die Creme verleiht eine leichte Tönung, spendet großartige (wirklich großartige!) Feuchtigkeit und lässt die Haut strahlen. Mir gefällt auch das praktische Format, ideal für unterwegs. Ich mag die natürliche Tönung, als wäre man schon so geboren. Nur mit mehr Strahlkraft.

Vorteile: Estée Lauder Revitalizing Supreme CC Cream ist der absolute Star für den Sommer. Sie ist auf der Haut überhaupt nicht spürbar, sorgt aber gleichzeitig für einen wunderschön ebenmäßigen Teint. Einfach noch etwas Concealer, Fixierpuder Multi-Use und schon kann es losgehen! Was mich wirklich beeindruckt hat, war die hervorragende Feuchtigkeitsversorgung. Als hätte man den ganzen Tag unter einer Feuchtigkeitsdusche gestanden. Und wenn ich sie trage, ist überhaupt kein Highlighter mehr notwendig. Einfach nur jene Stellen überpudern, die von Natur aus glänzen und das war´s.  

Nachteile: Meiner Meinung nach ist der Lichtschutzfaktor 10 zu niedrig, aber ich trage unter die CC Creme ohnehin meine bevorzugte LSF 50 auf, wodurch dies möglicherweise nur für jemanden von Nachteil ist, der keinen Lichtschutz in seine morgendliche Routine integriert.

Clinique Superdefense™ CC Cream SPF 30

Was mir am besten gefallen hat: Clinique Superdefense™ CC Cream SPF 30 kaschiert Makel und ist gleichzeitig leicht wie eine Abendbrise. Der LSF 30 garantiert Sonnenschutz und bringt die Haut zum Strahlen. Von einer CC Creme kann man wirklich keine bessere Kombination erwarten. 

Vorteile: Es reicht schon eine kleine Menge, die sorgfältig verteilt wird. Überraschenderweise werden auch größere Rötungen gut abgedeckt. Auf reifer Haut wirkt die Creme hervorragend, ich habe lediglich unter die Augen, um die Nase herum und in die Mitte der Stirn etwas Puder aufgetragen – das war völlig ausreichend. Die Creme trocknet die Haut im Laufe des Tages nicht aus und ist nicht parfümiert, was für mich persönlich ein großer Vorteil ist. Sie beschwert die Haut nicht und setzt sich nicht in Falten ab. Ein weiterer Pluspunkt ist der lange Halt. Sie hält den ganzen Tag (und wer ähnlich wie ich ständig die Hand unter das Kinn legt, sodass alles verschmiert, kann sie einfach mitnehmen und nachbessern – die kleine Verpackung passt sogar in die Hosentasche).

Nachteile: Ich habe keine gefunden.

CC Cremes sind nicht nur eine schnelle Lösung für morgendliche Müdigkeit. Mit der passenden Formel erhalten Sie in einer Tube Feuchtigkeitspflege, leichtes Make-up, LSF und manchmal sogar einen Photoshop-Effekt für die reale Welt. Ob Sie nun auf der Suche nach einer Creme für einen gesunden Glow, einen Unschärfe-Effekt der Poren oder Sonnenschutz sind, die beste CC Creme ist jene, die Ihre morgendliche Routine perfekt ergänzt. Und wir sind überzeugt, dass Sie nach diesem Test genau wissen werden, welche Creme die passende für Sie ist.