Zum Hauptinhalt wechseln

Projekt Dermokosmetik: Brauchen Sie jeden Tag LSF? Ja!

11.7.2024

Iva Davies

4 Minuten Lesedauer

Wussten Sie, dass ein hoher Lichtschutzfaktor der wichtigste Bestandteil jeder Hautpflege ist? Benutzen Sie Produkte mit LSF täglich, oder nur dann, wenn Sie in die Berge oder ans Meer fahren? Die erste Option ist die einzig richtige!

Wenn Sie LSF zum Teil Ihrer täglichen Routine machen, wird es Ihre Haut Ihnen danken. Und wenn Sie auch Ihre Lieben eincremen, ob jung oder alt, werden auch sie es Ihnen danken. Denn die Vorteile vom regelmäßigen Eincremen sind es das klebrige Gefühl wert, das manche Produkte mit LSF auf der Haut hinterlassen. Aber keine Sorge, in der Kategorie Dermoprodukte mit LSF ist für jeden etwas dabei. Die Produkte bieten verschiedene Texturen und Finishs und erfüllen in dieser Hinsicht jeden Wunsch.

„Die tägliche Anwendung von Produkten mit LSF wirkt vorbeugend gegen die frühzeitige Hautalterung, Bildung von Falten und Pigmentflecken und reduziert das Risiko von Hautkrebs.“

UVA- und UVB-Strahlen

Die wärmenden Sonnenstrahlen stimulieren zwar die Vitamin-D Produktion, gleichzeitig können aber die damit einhergehenden UVA- und UVB-Strahlen viele Schäden anrichten. UVA-Strahlen begleiten uns bei jedem Wetter, und zwar immer und überall. Sie dringen durch Wolken und Glas hindurch und sind der Grund, wieso man täglich Sonnenschutz mit LSF verwenden sollte. 

UVB-Strahlen können nicht Wolken und Glas durchdringen und sind für die Haut nur dann gefährlich, wenn die Sonne scheint. Sie verursachen Hautrötungen, Sonnenbrand und erhöhten das Risiko von Hautkrebs. Erfahren Sie mehr über UVA- und UVB-Strahlung in unserem Artikel im Rahmen des Projekts Make LSF your BFF.

Probieren Sie diese Cremes mit LSF

Ein tägliches Muss

Wer also die Hautalterung verlangsamen, Pigmentflecken und ein erhöhtes Risiko von Hautkrebs und Falten so lange wie möglich vermeiden möchte, sollte jeden Tag ein Produkt mit LSF verwenden. Sie denken sich gerade, dass Ihre Tagescreme und Foundation auch einen LSF haben? Leider ist der in einer Tagescreme oder Foundation enthaltene Lichtschutzfaktor nicht ausreichend. 

Der Lichtschutzfaktor in diesen Produkten ist in der Regel niedrig, und außerdem tragen Sie wahrscheinlich nicht eine ausreichende Menge der Creme oder Foundation auf, um den gewünschten Schutz zu erreichen. Deshalb sollten Sie auch eine spezielle Gesichtssonnencreme zum Teil Ihrer täglichen Pflegeroutine machen. 

Hauptsache gründlich eincremen

Wie viel LSF-Creme man auftragen sollten

Wissen Sie, wie viel Creme Sie brauchen? Ein Teelöffel für das Gesicht, aber das lässt sich morgens schwer messen. Versuchen Sie es mit der Zwei-Finger-Regel. Machen Sie aus Ihrem Zeige- und Mittelfinger ein „V" und verteilen Sie genau die Menge des Produkts auf Ihrem Gesicht, die Sie benötigen, um diese Finger mit der Sonnencreme zu bedecken. Ja, allein diese Menge nur auf Ihr Gesicht.

Haben Sie keine Angst, sich richtig einzucremen, Sie werden nicht weiß sein.

Glücklicherweise sind die Zeiten vorbei, als eine Creme mit hohem Schutzfaktor hieß, dass man wie eine Geisha aussah. Heutzutage gibt es mattierende Fluids für fettige Haut, getönte Cremes für empfindliche und gerötete Haut, Sticks für zusätzlichen Schutz an empfindlichen Stellen oder Sprays für unterwegs, mit denen sich die Schutzschicht einfach im Laufe des Tages erneuern lässt. Es ist also für jeden etwas dabei.

Nun wissen Sie, warum Sie eine spezielle LSF-Creme so wichtig ist. Cremen Sie sich also gut ein und vergessen Sie dabei nicht, den Schutz im Laufe des Tages zu erneuern. Denn auch die Erhaltung des LSF ist extrem wichtig. Planen Sie dazu eine regelmäßige Kontrolle der Muttermale ein und freuen Sie sich auf eine schöne und gesunde Haut.