Zum Hauptinhalt wechseln

Unser Projekt MAKE LSF YOUR BFF: Warum Sonnencreme so wichtig ist

20.4.2023

Iva Davies

3 Minuten Lesedauer

Hallo, benutzen Sie eine Creme mit LSF? Könnte ich sie sehen? Sie benutzen keine? Wieso denn nicht? Denn Cremes mit LSF sind kleine Wunder in der Tube. Leider verwenden sie nur wenige Menschen so, damit die Creme mit LSF ihre volle Wirkung entfalten kann.

Und weil uns Ihre Gesundheit und Schönheit am Herzen liegen, haben wir ein kleines Projekt unter dem Namen MAKE LSF YOUR BFF gestartet, in dem wir uns der Problematik widmen werden. Wir verraten Ihnen, WIESO Sonnencremes ein wichtiger Teil Ihrer täglichen Pflegeroutine sein sollten, erklären Ihnen, WIE Sie diese verwenden und WELCHE Produkte für WAS genau geeignet sind.

Falls Sie sich wünschen, dass Ihre Haut möglichst lange jugendlich (und gesund) bleibt, genau wie die restliche Körperhaut, sollten Sie aus Pflegeprodukten mit LSF Ihren neuen besten Freund machen, der Sie auf Schritt und Tritt begleitet. Und das nicht nur in den Sommermonaten, wenn die Sonnenstrahlen am intensivsten sind, sondern das ganze Jahr über, selbst wenn sich die Sonne hinter Wolken versteckt. 

Warum eine LSF-Creme Ihr täglicher bester Freund sein sollte:

  • LSF verlangsamt die Hautalterung – eine wiederholte Aussetzung den Sonnenstrahlen ohne Schutz führt zu Elastizitäts- und Kollagenverlust und beschädigt die Hautzellen. Das führt zu vorzeitiger Hautalterung, Bildung von Pigmentflecken und Falten. 
  • Reduziert das Risiko von Hautkrebs – wussten Sie, dass Hautkrebs zu den häufigsten Krebsarten zählt? Und dass in Österreich ca. 1500 Menschen jährlich an einem malignen Melanom erkranken? 
  • Vereinheitlicht den Teint – im Laufe der Jahre kann die Haut verschiedene Arten von Hyperpigmentierung aufweisen. Angefangen von Melasma, das beispielsweise hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft verursachen, bis zu verdunkelten Aknenarben. Eine Creme mit LSF sorgt dafür, dass die Narbe nicht dunkler wird.
  • Beugt Sonnenbrand vor – Sonnenbrand kann zu Hautverdünnung, Schwellungen oder Juckreiz führen. Und wenn der Sonnenbrand wirklich schlimm wird, können sich sogar Blasen bilden, was die Entwicklung von Hautkrebs beschleunigen kann. Genauso wie auch wiederholte Sonnenbrände.
  • Trägt zur allgemeinen Hautgesundheit bei – die hauteigenen Proteine (Keratin, Elastin und Kollagen) sorgen für eine geschmeidige und glatte Haut. Und die Verwendung einer Creme mit LSF schützt diese Proteine.
Cremes mit LSF, die Sie lieben werden

Außerdem sollten Sie sich auch einen oder mehrere wahre Freunde anschaffen, die Sie alle paar Stunden daran erinnern, dass es wieder an der Zeit ist, eine neue Schicht Creme aufzutragen oder sich in den Schatten zu setzen. Denn ein einmaliges Eincremen reicht nicht aus. Ein „nur morgens und das reicht“ ist hier fehl am Platz. 

Wenn Sie in der Sonne sind, sollten Sie außerdem einen Hut und Sonnenbrille tragen. Und falls Sie keine Menschen mögen oder alleine in den Urlaub fahren, sollten Sie sich eine App auf Ihr Handy herunterladen, die Sie regelmäßig daran erinnert, sich wieder einzucremen. Uns hat es die Reapply-App angetan. Und die Vergleiche der Bräune sollten Sie anderen überlassen. Denn jetzt wissen Sie es besser.

Und Sie können sich jetzt schon freuen! Denn nächstes Mal sehen wir uns an, welche Arten von UV-Strahlen es gibt und welche Wirkung sie auf unsere Haut haben.