


Beschreibung Cannaderm Thermolka Medizinprodukte
Je nach Zweck | Leistungsfähigkeit |
Aktive Substanzen | CBD, Hanf |
Form | Pflaster |
Darreichungsform | Zur äußeren Anwendung auf der Haut |
Abgabekategorie | Medizinprodukte |
Eine rasche und lang anhaltende Linderung von Rücken-, Muskel- oder Gelenkschmerzen – das Cannaderm Thermolka Wärmepflaster sorgt für einen kurzen Kühleffekt, der einige Minuten nach dem Auftragen anhält und anschließend in eine starke Wärmewirkung übergeht. Das Pflaster reduziert die lokale Überlastung der betroffenen Bereiche und wirkt dem Schmerzempfinden entgegen. Seine Hydrogelform haftet gut auf der Haut, lässt sich aber genauso leicht und ohne Irritationen wieder abziehen.
Eigenschaften:
- schnelle und lang anhaltende Linderung bei Rücken-, Muskel- oder Gelenkschmerzen
- kurzer kühlender Effekt verwandelt sich allmählich zu einer starken wärmenden Wirkung
- geeignet bei steifen Schultern, Müdigkeit und Muskel- und Sehnenüberlastung
- reduziert die lokale Überlastung der betroffenen Bereiche, verringert die Schmerzempfindungen
- Hydrogelform sorgt für eine bessere Haftung auf der Haut
- lässt sich leicht entfernen, ohne die Haut zu reizen oder an den Haaren zu ziehen
- mit Hanföl und Menthol
Größe:
- 10 × 14 cm
Anwendung:
Das Cannaderm Thermolka Wärmepflaster aus der Verpackung herausnehmen, die transparente Folie von der Rückseite der Gelschicht abziehen und das Pflaster mit der Klebeseite auf die reine Haut an der betroffenen Stelle legen. Ein Pflaster kann man bis zu 8 Stunden lang ununterbrochen wirken lassen und somit insgesamt bis zu 3 Pflaster täglich anwenden. Nicht mehrere Pflaster gleichzeitig anwenden. Nach dem Abziehen nicht erneut auf die Haut auftragen.
Nicht für Personen mit reduzierter Hautverträglichkeit geeignet. Kinder können das Pflaster ab 3 Jahren unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden. Schwangere Frauen sollten von einer Anwendung des Pflasters auf dem Bauch absehen. Bei allergischer Reaktion das Pflaster sofort abziehen und die Haut gründlich mit kaltem Wasser und Seife abwaschen.
Nicht auf Schleimhäute, den Mund, gereizte oder verletzte Haut oder andere empfindliche Körperpartien auftragen. Das Pflaster von den Augen fernhalten, genauso wie die Hände unmittelbar nach dem Kontakt mit diesem. Nach der Manipulation mit dem Pflaster die Hände gründlich waschen. Nach Ablauf des Verfallsdatums oder bei Schäden an der Verpackung oder am Pflaster von einer Anwendung absehen.
Aufbewahrung:
In der unbeschädigten Verpackung an einem trockenen Ort bei einer Temperatur von 15–25°C lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung, Frost und hohen Temperaturen schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.