Sie haben keine Zeit, ins Nagelstudio zu gehen, wollen aber trotzdem eine professionelle Maniküre? Eine schnelle Lösung bieten hier elegante Nägel zum Aufkleben. Ganz gleich, ob Sie auf eine Hochzeit gehen, eine Abendveranstaltung besuchen oder bei einem Arbeitsmeeting einen bleibenden Eindruck hinterlassen wollen – achten Sie nicht nur auf das Design der Nägel, sondern auch auf den passenden Kleber für Kunstnägel.
Die Auswahl des richtigen Nagelklebers ist aus mehreren Gründen ausschlaggebend:
Einige Hersteller bieten der Nagel kleber im Set mit den künstlichen Nägeln an, manchmal muss er jedoch separat erworben werden. In diesem Fall ist das Material der Kunstnägel zu beachten bzw. die Einfachheit der Anwendung.
Der klassische Kleber ist flüssig und ähnelt herkömmlichem Sekundenkleber. Er trocknet auch genauso schnell. Der Nachteil dieses Klebers kann eine geringere Haltbarkeit oder eine problematische Textur sein. Ist der Kleber nämlich zu flüssig, kann er zur Nagelhaut rinnen – das sieht weder schön aus, noch ist es für die Nagelgesundheit ideal. Abhilfe schafft hier ein Pinselapplikator. Nagelkleber mit Pinsel lassen sich leicht auftragen, ähnlich wie ein Nagellack.
Wenn Sie sich Kunstnägel kaufen, die bereits einen Kleber im Set enthalten, ist das schon die halbe Miete. Sie haben in diesem Fall nämlich schon die Gewissheit, dass der Hersteller den für das Material der Nägel und die Haltbarkeit der Haftung geeignetsten Kleber ausgewählt hat.
Tipp! Manche Marken setzen auf eine temporäre, dafür aber mehrmalige Anwendung. Der Kleber hält zwar fest, wenn Sie die Nägel jedoch lange genug in Wasser tauchen, lassen sich die Nägel ganz leicht entfernen und können im Anschluss wiederverwendet werden.
Gel-Kleber kann für Gel- und Acrylnägel verwendet werden. Sein großer Vorteil besteht darin, dass er sich mühelos anwenden lässt und extrastark hält. Man kann leicht mit ihm arbeiten, was ihn zu den beliebtesten Produkten macht. Der Kleber wird einfach auf die Nagelmitte aufgetragen und der Kunstnagel schrittweise angedrückt. Der Nachteil besteht darin, dass er häufig mittels UV-/LED-Lampe ausgehärtet werden muss. Vergewissern Sie sich beim Kauf, dass dies nicht der Fall ist.
Wenn Sie eine UV-/LED-Lampe zuhause haben oder ein Profi auf diesem Gebiet sind, werden Sie mit Sicherheit zu einem Kleber greifen, der mit einer Lampe ausgehärtet wird. Es handelt sich hierbei um einen besonders starken Nagelkleber, dessen großer Vorteil eben darin besteht, dass er mehrere Wochen lang hält. Da er jedoch gehärtet werden muss, kann die Anwendung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. In Nagelstudios wird meistens ein Kleber für Gelnägel verwendet, Sie können ihn aber genauso gut für gängige Acrylnägel verwenden, die auch für das anschließende Modellieren der Nägel geeignet sind.
Vor dem Aufkleben von Kunstnägeln sollten Sie immer sorgfältig die auf dem Kleber angeführte Anleitung lesen.
Jede Art von Nagelkleber verfügt über ihre spezifischen Vorteile. Überlegen Sie sich daher bei der Auswahl, welche Art von Kunstnägeln Sie verwenden, wie lange sie möchten, dass sie halten und welche Anwendungsart Sie bevorzugen. Versuchen Sie immer, zu hochwertigen Produkten zu greifen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Naturnägel nicht durch die Kunstnägel schädigen. Zwischen den einzelnen Anwendungen ist es empfehlenswert, Pflegeprodukte und nährende Mittel für die Nägel zu verwenden.
Wissen Sie schon, ob Sie eher zu einem herkömmlichen Kleber oder einem Gel-Kleber tendieren, oder ob Sie sich sogar an eine UV-/LED-Lampe heranwagen?