Was spricht für die Verwendung eines Reinigungs-Shampoos oder Clarifying Shampoos in Ihrer Haarpflege?
- Von Unreinheiten befreites Haar fühlt sich leichter und luftiger an und behält besser sein Volumen.
- Ist das Haar durch Mineralablagerungen aus hartem Wasser belastet, erhält es mit einem Tiefenreinigung-Shampoo seinen natürlichen Glanz und seine Geschmeidigkeit zurück.
- Außerdem wird die Fähigkeit des Haares verbessert, Feuchtigkeit und Nährstoffe aus Conditionern und Masken aufzunehmen.
Warum braucht das Haar eine Tiefenreinigung?
Herkömmliche Shampoos entfernen nur einen Teil der Verunreinigungen, da sie in erster Linie auf die Entfernung von Talg ausgerichtet sind. Ein Reinigungsshampoo (auch Clarifying Shampoo) dringt jedoch wirklich in die Tiefe der Haarfaser ein. Es entfernt unsichtbare Rückstände von Stylingprodukten, Mineralien aus hartem Wasser sowie Silikone und andere unlösliche Bestandteile aus Haarpflegeprodukten.
Dadurch erhält das Haar Leichtigkeit, Fülle und ist perfekt für die weitere Pflege vorbereitet. Falls Sie das Gefühl haben, dass Ihre Haarpflegeprodukte nicht mehr wirken, Ihr Haar schneller fettig wird oder an Volumen verliert, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Tiefenreinigung-Shampoo.
Wählen Sie das beste Reinigungsshampoo
Tiefenreinigung-Shampoo für gesundes Haar
Ein tiefenreinigendes Shampoo (manchmal auch als „Clarifying Shampoo” bezeichnet) basiert auf stark reinigenden Inhaltsstoffen, die selbst hartnäckige Ablagerungen entfernen.
Ein Reinigungsshampoo ist die ideale Wahl, falls Sie täglich Stylingprodukte (Haarspray, Schaumfestiger, Trockenshampoo usw.) verwenden, zu Hause sehr hartes Wasser haben oder Ihr Haar häufig chlorhaltigem Wasser aus Pools aussetzen.
Verwenden Sie das Reinigungsshampoo je nach Bedarf 1× pro Woche bis 1× pro Monat. Sie sollten es jedoch nicht bei jeder Haarwäsche verwenden, denn eine zu häufige Anwendung könnte sowohl Haar als auch Kopfhaut austrocknen. Nach der Anwendung ist es wichtig, das Haar mit zusätzlicher Feuchtigkeit zu versorgen – zum Beispiel in Form einer pflegenden Maske oder eines Haaröls.
Shampoo für die Tiefenreinigung
Falls Sie eine mildere Variante bevorzugen, die sich auch für die häufigere Anwendung eignet, greifen Sie zu einem herkömmlichen Reinigungsshampoo. Dieses entfernt Stylingrückstände und überschüssigen Talg hervorragend und sorgt für frisches und luftiges Haar.
Durch die Anwendung eines Reinigungsshampoos 1–2× pro Woche wird ein Gleichgewicht zwischen gründlicher Reinigung und schonender Pflege erreicht. Selbst diese Art von Shampoo sollte regelmäßig mit einem herkömmlichen Shampoo abgewechselt werden, damit das Haar in einem hervorragenden Zustand bleibt.
Reinigungsshampoo & Curly Girl Method
Wer ein Fan der Curly Girl Method ist, der weiß, dass der erste Schritt darin besteht, das Haar gründlich zu reinigen. Ein tiefenreinigendes Shampoo hilft dabei, das Haar von Schmutz und Silikonen zu befreien, die die Definition der Locken und eine optimale Feuchtigkeitsversorgung beeinträchtigen könnten. Danach genügt es, das Reinigungsshampoo oder Tiefenreinigung-Shampoo nur noch gelegentlich zu verwenden, sobald die Locken einen neuen Kick brauchen.
Tipp: Gönnen Sie Ihrer Kopfhaut ab und zu auch ein Haarpeeling. Dieses entfernt hartnäckige Verschmutzungen und abgestorbene Hautzellen und fördert die Mikrozirkulation der Haut sowie das Haarwachstum.
Ganz gleich, ob Sie glattes, welliges oder lockiges Haar haben, eine gelegentliche Tiefenreinigung kommt ihm zugute! Wählen Sie das beste Reinigungsshampoo, welches das Haar von Silikonen, Stylingprodukten und Ablagerungen befreit, und genießen Sie schönes, glänzendes und kräftiges Haar.