Emanuel UngaroFruit d’Amour Lilac Eau de Toilette für Damen


Um 10 % günstiger
Emanuel Ungaro Fruit d’Amour Lilac Eau de Toilette für Frauen hebt Ihre Weiblichkeit hervor und hüllt Sie in einen zarten Duftschleier mit bezaubernd süßen Noten ein. Betören Sie Ihr Umfeld!
- delikater fruchtiger Duft mit holziger Basis
- für Mädchen und Frauen mit hypnotischer Persönlichkeit
- zum alltäglichen Tragen, aber auch für besondere Anlässe geeignet
Duftkomposition
Die Komposition öffnet sich mit fruchtigen Noten saftiger Himbeeren und Heidelbeeren, mit denen die exotische indische Artemisia wunderschön kontrastiert. Gleich danach entfaltet sich ein süßes, magnetisierendes Aroma aus schwarzer Orchidee, Patchouli und Rose. Zum Schluss können Sie sich auf leckeres Karamell, Benzoin, Kaschmirholz und einen Ambra-Akkord freuen.
Die Geschichte des Duftes
Dieses Eau de Toilette wurde durch in vielen Märchen vorkommende Motive des verzauberten Obstes und der Zaubertränke inspiriert. Lilac – so heißt der 2016 vorgestellte Duft aus der farbig-bunten Fruit d’Amour Kollektion.
Zusammensetzung
Kopf | Wermut, Himbeere, Heidelbeere |
Herz | Patchouli, Schwarze Orchidee, Rose |
Grund | Kaschmirholz, Bernstein, Benzoin, Karamell |
Duftfamilien | Fruchtig, Blumig |
Vollständige Zusammensetzung
Emanuel Ungaro erlangte als französischer Modemacher mit mutigen und provokanten Ideen Berühmtheit. Sein Vater war Schneider und brachte seinem Sohn die Raffinessen dieses Handwerks bei. Mit 23 Jahren zog Emanuel nach Paris, wo er als Designer bei Cristóbal Balenciaga Erfahrungen sammelte, bevor er sein eigenes Haute Couture Modegeschäft eröffnete und die Marke Emanuel Ungaro ins Leben rief. Die ursprünglichen Markenprodukte zeichnen sich durch elegante und sexy Modelle, geraffte Materialien sowie lebhafte Farben und Muster aus.
Das erste Parfüm von Emanuel Ungaro kam in den 80er Jahren auf den Markt. Die Welt der edlen Aromen fand im zauberhaften Diva Eau de Parfum ihren Ausdruck – einem schönen, klassisch femininen Duft, dessen Flakon Emanuels künstlerisches Schaffen widerspiegelt. Die maskuline Duftlinie ließ nicht lange auf sich warten und wurde kurze Zeit später präsentiert. Um die Jahrtausendwende konnte Ungaro mit vielen weiteren stilechten und bezaubernd eleganten Parfüms auftrumpfen.