Luftfeuchtigkeit in der Wohnung ist ein stiller Feind. Man kann sie nicht sehen, aber man kann sie erkennen – an beschlagenen Fenstern, langsam trocknender Wäsche oder dunklen Flecken in den Ecken. Um saubere Luft zu atmen und für eine frische Raumluft zu sorgen, ist es an der Zeit, etwas zu ändern. Wappnen Sie sich mit einem Luftentfeuchter gegen Schimmel, Hausstaubmilben und muffigen Geruch und spüren Sie den Unterschied!
Luftentfeuchter sind eine Art Trocknungsgerät für Ihr Zuhause. Woran lässt sich erkennen, dass es an der Zeit ist, sich einen Luftentfeuchter anzuschaffen?
Es ist sinnvoll, sich einen Luftfeuchtigkeitsmesser (Hygrostat genannt) anzuschaffen, der dabei hilft, einen optimalen Wasserdampfgehalt in der Luft aufrechtzuerhalten. Diese liegt zwischen 40 und 60 %. Einige Modelle von Luftentfeuchtern sind bereits mit einem Hygrostat ausgestattet, so dass Sie sich diesen Schritt sparen können.
Wieso ist das so wichtig? Da eine zu feuchte Luft zu einer Vermehrung von Schimmel, Bakterien und Hausstaubmilben führt. Die ideale Luftfeuchtigkeit hingegen bedeutet eine minimale Belastung für den Körper. Sobald Sie die richtige Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause haben, werden Sie positive Veränderungen bei Ihrer Atmung, Ihrer Schlafqualität, Ihrem Hautbild und dem allgemeinen Komfort innerhalb Ihres Zuhauses feststellen.
Es gibt sowohl elektrische Luftentfeuchter als auch nicht-elektrische Modelle. Es kommt einfach darauf an, welche Art von Raum Sie trocknen müssen.
Ein Kondensations-Luftentfeuchter saugt Luft an, kühlt diese ab und kondensiert die Feuchtigkeit in einem Behälter, der dann gelegentlich geleert wird. Nur die trockene Luft wird in den Raum zurückgeführt. Diese Art von Luftentfeuchter eignet sich ideal für das Badezimmer, aber auch für das Schlafzimmer, Wohnzimmer oder die Waschküche. Er funktioniert bei Temperaturen über 10 °C und ist daher ein gutes Entfeuchtungsgerät für Ihr Zuhause.
Adsorptions-Luftentfeuchter verfügen über ein spezielles Material, das die Feuchtigkeit absorbiert. Diese Geräte funktionieren auch bei niedrigen Temperaturen, so dass sie ideal für Keller, Garagen oder unbeheizte Hütten? sind. Sie verbrauchen mehr Energie als Kondensationsmodelle, sind aber in kalten Räumen effizienter.
Der sogenannte Peltier-Luftentfeuchter basiert auf dem thermoelektrischen Prinzip. Das Gerät ist leise und für kleine Räume geeignet, also als Luftentfeuchter für das Badezimmer, die Speisekammer oder ein kleines Büro. Seine Leistung ist jedoch geringer, so dass er nur für leicht feuchte Räume geeignet ist.
Dieser Luftentfeuchter kommt ohne Strom aus und enthält ein Granulat (z. B. Silikagel), das Feuchtigkeit absorbiert. Der Luftentfeuchter eignet sich ideal für Schränke, Schuhschränke oder Autos – eine einfache Lösung für kleine und geschlossene Flächen.
Welches Modell ist das beste? Luftentfeuchter bieten eine große Vielfalt an Parametern und Funktionen. Beachten Sie diese:
Tipp: Ist die Luft in Ihrem Zuhause eher zu trocken? Dann könnte vielleicht ein Luftbefeuchter von Nutzen sein.
Der richtige Luftentfeuchter trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei und lässt Ihr Zuhause zu einem angenehmeren Ort zum Verweilen werden. Finden Sie bei Notino den richtigen Luftentfeuchter und genießen Sie Tag für Tag eine frische und angenehme Raumluft!