Feuchtigkeit, Wärme, eingeschränkte Luftzufuhr und unangenehme Hautreizungen. Der Bereich unter dem Mund-Nasen-Schutz bietet einen Nährboden für unterschiedliche Hautprobleme. Genau wie der Mund-Nasen-Schutz ein Symbol unserer Gegenwart geworden ist, ist auch Maskne - Akne, die durch das Tragen von Mund-Nasen-Schutz hervorgerufen wird - omnipräsent. Wie kann man Maskne bekämpfen und welche Möglichkeiten der Vorbeugung gibt es?
Was ist Maskne und wie entsteht sie?
Maskne ist ein Hautzustand, der durch langandauerndes Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, d. h. einer Maske bzw. einer Atemschutzmaske, verursacht wird. Er stellt den häufigsten Typen der sog. Acne Mechanika dar, der mechanischen Akne.
Die Kombination aus mechanischer Reibung, Wärme, schlechter Luftzufuhr und Feuchtigkeit durch Schwitzen, Atmen und Sprechen sorgt dafür, dass Mikroorganismen sich unter der Maske vermehren können und sich Poren verstopfen. Feine, durch die Reibung der Maske verursachte Risse begünstigen das Eindringen von Bakterien in die Haut. Die Poren verstopfen und die Haut reagiert mit verschiedenen Formen von Akne, von unauffälligen Picken und Mitessern bis hin zu ausgeprägterer, zystischer Akne.
Wie man Maskne vorbeugen kann
Prävention ist der erste Schritt zum Erfolg. Halten Sie sich an die Grundsätze zum richtigen Tragen der Maske und reduzieren Sie die Ausprägung von Maskne auf ein Minimum:
- Tragen Sie die Maske nur dort, wo sie erforderlich ist. Wenn Sie an der frischen Luft und nicht in Kontakt mit anderen Menschen sind, sollten Sie die Maske ablegen und die Haut frei atmen lassen.
- Verringern Sie das Bakterienwachstum unter der Maske indem Sie sie die Maske regelmäßig wechseln - auch mehrmals täglich. Eine Maske aus Papier wird bereits nach 20-minütigem Tragen feucht und sollte dann durch eine neue ersetzt werden. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, sollten Sie die Haut vor dem Aufsetzten der neuen Maske eine Weile „auslüften“ lassen.
- Wenn Sie eine Stoffmaske tragen, sollten Sie sich nach jeder Verwendung waschen bzw. auskochen und anschließend bügeln. Verwenden Sie schonende Waschmittel und verzichten Sie auf Weichspüler, der die Haut reizen und zur Verstopfung der Poren führen könnte.
- Besorgen Sie sich Stoffmasken aus einem angenehmen Material - am Besten aus 100 % Baumwolle. Die Maske sollte einwandfrei sitzen, nirgends drücken und die Haut nicht unnötig reiben und reizen. Vor der ersten Verwendung muss die Maske gewaschen und gebügelt werden.
So befreit man sich von Maskne
Sind die ersten Pickel unter der Maske schon aufgetreten? Dann sollten Sie Ihre regelmäßige Hautpflege durch Kosmetik ersetzen, die für speziell für Maskne bestimmt ist und eine neue Hautpflegeroutine festlegen.
Hautpflege unter der Maske
Bevor Sie morgens Ihre Maske aufsetzen, muss die Haut perfekt gereinigt und vor Reibung geschützt werden. Bei der täglichen Pflegeroutine sollten folgende Regeln befolgt werden:
- Reinigen Sie Ihre Haut mir einem speziellen Schaum, einer Emulsion oder einem Gel für Aknehaut. Anschließend können Sie Ihre Haut mit einem schonenden Gesichtswasser klären.
- Tragen Sie nach der Reinigung eine Feuchtigkeitspflege auf - diese bildet eine dünne Schutzschicht zwischen der Haut und der Maske und wirkt so mechanischer Reibung entgegen.
- Greifen Sie zu einer nicht-komedogenen Gesichtscreme mit einer zarten Textur, die die Poren nicht verstopft und die Haut nicht unnötig belastet. Gel-Cremes oder leichte Gesichtsseren sind ideal geeignet.
- Setzen Sie auch Pflege mit Antioxidantien, die die Haut vor negativen Umwelteinflüssen schützen.
- Meiden Sie hingegen dichte, reichhaltige Cremes, Vaseline, fettige Produkte bzw. Produkte, die die Talgproduktion anregen.
- Verzichten Sie tagsüber auch auf Produkte, die Retinol bzw. andere potenziell reizende Stoffe enthalte. Durch das Abdecken der Haut verstärkt die Maske die Wirkung der Aktivstoffe, was sich negativ auf die Haut auswirken kann.
- Tragen Sie die Maske-Creme mindestens 15 Minuten vor dem Aufsetzen der Maske auf, damit sie ausreichend einziehen kann und sich ihre Rückstände nicht durch die Maske abwischen.
Abendliche Pflegeroutine gegen Maskne
Abends sollten Sie Ihre Haut erneut gründlich reinigen und Produkte gegen Maskne anwenden, die zur Regeneration der strapazierten Haut unter der Maske beitragen:
- Reinigen Sie Ihre Haut sofort, wenn Sie nachhause kommen. Im Tagesverlauf haben sich unter der Maske Schweiß, Talg und Verunreinigungen angesammelt, die so schnell wie möglich beseitigt werden sollten, um ein Verstopfen der Poren zu verhindern.
- Ihre abendliche Pflegeroutine bei Maskne sollte Präparate mit Aktivstoffen für Problemhaut beinhalten – Benzolperoxid, Salizylsäuren und weitere AHA-Säuren. Seien Sie bei der Anwendung jedoch vorsichtig, insbesondere wenn Ihre Haut durch das Tragen der Maske stark gereizt ist. In diesem Fall sollten Sie zu einer niedrigeren Konzentration greifen, oder die Präparate zeitweise durch schonende, beruhigende und feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte ersetzen.
- Um Hautreizungen vorzubeugen, sollten Sie es vermeiden, mehrere Produkte mit Aktivstoffen gleichzeitig zu verwenden. Intensivere, punktuelle Aknepflege sollte nur auf einzelne Pickel aufgetragen werden, und nicht auf das ganze Gesicht. Wenn Sie an die Verwendung von Produkten mit Retinol gewohnt sind, tragen Sie jeden zweiten Abend Retinol auf und an den übrigen Abenden eine punktuelle Pflege - nicht jedoch beide gleichzeitig.
- Verwöhnen Sie Ihre Haut mindestens einmal wöchentlich mit einer beruhigenden Gesichtsmaske, die sie erfrischt und regeneriert.
Für optimale Ergebnisse befolgen Sie auch die zusätzlichen Tipps zur Bekämpfung von Akne: drücken Sie Pickel nicht aus, greifen Sie sich nicht mit schmutzigen Händen ins Gesicht, trinken Sie ausreichend, achten Sie auf gesunde Ernährung und vermeiden Sie Stress.
Die besten Produkte gegen Maskne
Schminken unter der Maske und Maskne
Dermatologen empfehlen, unter der Maske kein Make-up zu tragen. Es könnte zur Verstopfung der Poren und zur Verschlechterung der Maskne beitragen. Sie sollten daher die Verwendung von Make-up während des Tragens der Maske auf ein Minimum beschränken. Sollte ein Abdecken von Maskne durch Make-up dennoch erforderlich sein, ist weniger mehr und es sollten einige grundlegenden Regeln befolgt werden, die eventuelle negative Auswirkungen auf Ihre Haut minimieren:
- Tragen Sie das Make-up stets auf gereinigte, hydrierte Haut auf und lassen Sie vor dem Aufsetzen der Maske ausreichend Zeit verstreichen.
- Waschen Sie dich vor dem Auftragen des Make-ups die Hände. Wenn sie zum Auftragen des Make-ups einen Pinsel oder ein Schwämmchen verwenden, sollten Sie diese regelmäßig reinigen.
- Setzen Sie auf ein nicht-komedogenes Make-up mit einer Rezeptur, die die Poren nicht verstopft. Idealerweise sollten Sie zu einem speziellen Make-up für Problemhaut greifen, dessen Zusammensetzung genau auf die Bedürfnisse von Aknehaut abgestimmt ist.
- Fixieren Sie das Make-up mit einem fixierenden Puder, das verhindert, dass die Maske das Make-up verwischt.
- Wenn Sie nur eine leichte Ausprägung von Maskne abdecken wollen, sollte eine leichte, die Haut weniger belastende BB Cream ausreichen.
- Entfernen Sie das Make-up wieder, sobald Sie können, damit Ihre Haut wieder frei atmen kann. Reinigen Sie Ihre Haut anschließend gründlich.